Will mir wieder eine kaufen
-
- beteiligt sich
- Beiträge: 9
- Registriert: 16.05.2008, 12:49
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
Sooo hab jetzt die Alte. Mängel: Der Schlauch vom Luffi bis in den Vergaser ist am Vergaser unten nicht ganz drann. Ok, mit bisschen Arbeit geht das wieder. Sie dreht nicht über 7000U/Min auch im Leerlauf nicht. Kann am Schlauch wie gerade eben beschrieben liegen, oder das der Luffi ziemlich schwarz ist.
Größtes Problem: Da ist am Zylinder, wenn man hinter der Maschine steht links unterm Vergaser so ein Teil raus (kanns schwer beschreiben, ist mit zwei Schrauben festgemacht und darauf sitzt die Schraube die ich meine) das ist mit einer Schraube zugemacht. Tja, die Schraube kann man von Hand rausziehen und genau da spritzt Öl oder was es ist während der Fahrt raus. Jetzt habe ich mal da reingeschaut, weiß zwar nicht wie es Original aussieht, ich würde aber sagen daß das Gewinde ziemlich zerbrochen ist. Kann mir jemand sagen für was das Ding gut ist und ob ich es nicht einfach zu- bzw. -dichtmachen kann??? Ich hab ein Foto aber nur auf der festplatte.
[/img]
Größtes Problem: Da ist am Zylinder, wenn man hinter der Maschine steht links unterm Vergaser so ein Teil raus (kanns schwer beschreiben, ist mit zwei Schrauben festgemacht und darauf sitzt die Schraube die ich meine) das ist mit einer Schraube zugemacht. Tja, die Schraube kann man von Hand rausziehen und genau da spritzt Öl oder was es ist während der Fahrt raus. Jetzt habe ich mal da reingeschaut, weiß zwar nicht wie es Original aussieht, ich würde aber sagen daß das Gewinde ziemlich zerbrochen ist. Kann mir jemand sagen für was das Ding gut ist und ob ich es nicht einfach zu- bzw. -dichtmachen kann??? Ich hab ein Foto aber nur auf der festplatte.
[/img]
Die KLR Brüder
Das klingt nach dem Steuerkettenspanner ...
ist an der linken Seite des Zylinders mit 2 Schrauben (eine oben, eine unten) festgemacht und darauf sitzt die Schraube, welche die Spannfeder mit Druck auf die Gleitschiene der Steuerkette drückt.
Da sollte weder eine Schraube oder Gewinde defekt sein, noch sollte da Öl raussuppen.
Wenn das Gewinde im Spannergehäuse defekt ist, dann solltest Du dringend einen neuen Steuerkettenspanner verbauen. Sonst droht kapitaler Motorschaden.
Gruß
Dirk

ist an der linken Seite des Zylinders mit 2 Schrauben (eine oben, eine unten) festgemacht und darauf sitzt die Schraube, welche die Spannfeder mit Druck auf die Gleitschiene der Steuerkette drückt.
Da sollte weder eine Schraube oder Gewinde defekt sein, noch sollte da Öl raussuppen.

Wenn das Gewinde im Spannergehäuse defekt ist, dann solltest Du dringend einen neuen Steuerkettenspanner verbauen. Sonst droht kapitaler Motorschaden.
Gruß
Dirk
Zuletzt geändert von Doc am 23.05.2011, 19:11, insgesamt 1-mal geändert.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- Freak Ziege
- Öfters da
- Beiträge: 44
- Registriert: 03.06.2008, 22:05
- Wohnort: Kirchheim a.d. Weinstr
Laut dem WHB der 600er ist es der Kettenspanner. Oh Gott ne, was hab ich denn da gekauft. Ob direkt Öl ist kann ich net sagen, ist aber schmierig und etwas dunkel. Sieht aber genauso aus wie du es beschrieben hast. Zwei Schrauben die es halten und eben die eine in der Mitte.
Bei meinem Bruder sieht es genauso aus, ist mit einer 10er Schraube zu. Und meiner meiner damaligen KLR war so wie ich es den Fotos entnehmen kann auch zu. Also viell ist es ganrnet der Spanner.
Bei meinem Bruder sieht es genauso aus, ist mit einer 10er Schraube zu. Und meiner meiner damaligen KLR war so wie ich es den Fotos entnehmen kann auch zu. Also viell ist es ganrnet der Spanner.
Die KLR Brüder
Am besten ausbauen..der Steuerkettenspanner kann mit einem Kreuzschraubendreher im ausgebauten Zustand zurückgedreht werden. Sollte aber der Fuß (was auf die Steuerkette drückt) zerbröselt sein oder der Spanner sich nicht mehr zurückdrehen lassen sieht's bös' aus..auf jeden Fall nicht nur den Spanner durchchecken sondern auch die Steuerkette (darf über 20Glieder nicht länger als 128,9mm sein).
Grüße,
Martin
Grüße,
Martin
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6735
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Mal langsam:
Gibt's da nicht unterschiedliche Steuerkettenspanner?
Zumindest bei der 600er war ja die erste Version etwas problematisch...
Ist das bei der 250er auch so?
Bei dem 650er-Spanner gibt's da jedenfalls nicht mit 'nem Kreuzschlitz rumzudrehen. Da geht das von Hand.
Gruß Chef
Gibt's da nicht unterschiedliche Steuerkettenspanner?
Zumindest bei der 600er war ja die erste Version etwas problematisch...
Ist das bei der 250er auch so?
Bei dem 650er-Spanner gibt's da jedenfalls nicht mit 'nem Kreuzschlitz rumzudrehen. Da geht das von Hand.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
das öl kommt da raus weil da original eine schraube drauf ist die über einen o-ring den spanner abdichtet. wenn das gewinde gehext ist, was bei dem teil schnell passiert, da geschlitzt, dann sifft öl raus.
am besten einen neuen besorgen, oder noch besser, einen spanner von der 600er modifizieren.
vorsicht beim wiedereinbau des 250er original steuerkettenspanners!
erst das ding spannen, dann einbauen (2x6mm gewinde), dann entspannen!!!
am besten einen neuen besorgen, oder noch besser, einen spanner von der 600er modifizieren.
vorsicht beim wiedereinbau des 250er original steuerkettenspanners!
erst das ding spannen, dann einbauen (2x6mm gewinde), dann entspannen!!!
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!