
US-KLR
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Innenleben

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:

Dunlop und alle Händler die ich kontaktierte meinen; wird nicht mehr hergestellt. Ja was nu? Wird da wieder für USAler ne Extrawurst gebacken? Lol backen würde bei Reifen ja passen

Wenn jemand was weiß, bitte melden

@Nordlicht danke

Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die Kuh ist immernoch nicht vom Eis.
Ich war also vor ein paar Tagen beim TÜV zur Vollabnahme.
Bezüglich der Abgasanlage gab es keine Probleme, jedoch gab es erhebliche Mängel in Form eines nicht asymmetrischen Scheinwerfers.
Obwohl dieser ein Prüfzeichen E9 trägt, besteht der Prüfer auf einen Tausch.
Ein zweiter Prüfer war der Meinung das Licht sei so in Ordnung, holte aber die Meinung eines weiteren Kollegen ein.
Dieser war ebenfalls der Meinung das Licht sei so in Ordnung, es müsse aber eine Abgasuntersuchung sein, eine Ausnahmegenehmigung gäbe es in seinem Kreis nicht.
Ich hab' die Faxen so dicke...
Ich war also vor ein paar Tagen beim TÜV zur Vollabnahme.
Bezüglich der Abgasanlage gab es keine Probleme, jedoch gab es erhebliche Mängel in Form eines nicht asymmetrischen Scheinwerfers.
Obwohl dieser ein Prüfzeichen E9 trägt, besteht der Prüfer auf einen Tausch.
Ein zweiter Prüfer war der Meinung das Licht sei so in Ordnung, holte aber die Meinung eines weiteren Kollegen ein.
Dieser war ebenfalls der Meinung das Licht sei so in Ordnung, es müsse aber eine Abgasuntersuchung sein, eine Ausnahmegenehmigung gäbe es in seinem Kreis nicht.
Ich hab' die Faxen so dicke...
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
Hi Nordlicht.
Es steht doch alles hier, was Du brauchst. Alles nochmal lesen und dann ganz entspannt aber konsequent wieder da hin. Die sind sich doch schon untereinander nicht einig. „Das gibt es in seinem Kreis nicht …“ ist doch Dummgelaber von dem Wichtel. „EU-Recht- Schon mal was von gehört ???“ lautet die Gegenfrage. Du musst da locker und freundlich aber souverän auftreten. Und wenn die Spacken nicht aus dem Quark kommen mal entspannt nach dem Chef fragen und um sofortige Klärung bitten. Wenn der sich auch als Flachpfeife outet, dann gibt’s da nochmal welche drüber.
Für den einen ist die Lampe OK, für den andern nicht. Genauso beim Abgas. Sowas darfst und musst Du dir auch nicht bieten lassen.
Du hast genügend Pfeile im Köcher und was noch fehlt liefern die Jungs durch ihre Diskussionen doch auf dem Silbertablett.
Nur Mut – Alles wird gut
Es steht doch alles hier, was Du brauchst. Alles nochmal lesen und dann ganz entspannt aber konsequent wieder da hin. Die sind sich doch schon untereinander nicht einig. „Das gibt es in seinem Kreis nicht …“ ist doch Dummgelaber von dem Wichtel. „EU-Recht- Schon mal was von gehört ???“ lautet die Gegenfrage. Du musst da locker und freundlich aber souverän auftreten. Und wenn die Spacken nicht aus dem Quark kommen mal entspannt nach dem Chef fragen und um sofortige Klärung bitten. Wenn der sich auch als Flachpfeife outet, dann gibt’s da nochmal welche drüber.
Für den einen ist die Lampe OK, für den andern nicht. Genauso beim Abgas. Sowas darfst und musst Du dir auch nicht bieten lassen.
Du hast genügend Pfeile im Köcher und was noch fehlt liefern die Jungs durch ihre Diskussionen doch auf dem Silbertablett.
Nur Mut – Alles wird gut

Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich hätte da gern mal was schwarz auf weiß. Verbindlich.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Thomas Laufer
- Foreninventar
- Beiträge: 886
- Registriert: 06.01.2009, 08:15
- Wohnort: Saarland
@ Nordlicht – Ich hatte die Inforunde telefonisch gemacht und die Infos auch genau so bekommen. Natürlich hab ich das nicht schriftlich bestätigen lassen. Aber „ray“ hat das Gleich für Österreich bestätigt (Beitrag Seite 4). Du hast einen EU-Brief aus Holland! Damit kann das Fahrzeug nach EU-Recht in Deutschland zugelassen werden. Wenn deine TÜVler auf blöd machen, ist das WURSCHT. EU-Recht steht in diesem Fall über nationalem Recht.
Leider bleibt dir dann nur die gleiche Tour wie mir: TÜV – Zulassungsstelle – Anwalt – eventuell mal noch den ADAC.
Ich hab die Sachen mündlich bestätigt bekommen. Du musst sie einfach schriftlich erhalten. Das ist im HH, oder sonstwo, sicher genau wie im Saarland auch. Die Fakten und die Rechtlage sind eindeutig.
Die Ochsentour kann dir aber niemand abnehmen.
Leider bleibt dir dann nur die gleiche Tour wie mir: TÜV – Zulassungsstelle – Anwalt – eventuell mal noch den ADAC.
Ich hab die Sachen mündlich bestätigt bekommen. Du musst sie einfach schriftlich erhalten. Das ist im HH, oder sonstwo, sicher genau wie im Saarland auch. Die Fakten und die Rechtlage sind eindeutig.
Die Ochsentour kann dir aber niemand abnehmen.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Aber nicht bei der KLR, kennst Du dochThomas Laufer hat geschrieben:@ BrummBrumm - Denk aber daran > Die KLR ist aus 2008 - wir sind in 2011Das liegen in der Reifenwelt Generationen dazwischen.

Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Es ist vollbracht!

Ich danke allen für die guten Tips, Vorschläge und Anteilnahme.
Die nächsten Projekte werden sein:
-Doo, prüfen was drin ist, Eagle Mike kommt im Zweifel rein.
-ThermoBob
-Kofferträger H&B
-Sollte sie ein Ölfresser sein, Einbau Schnitz 685 Kit

Ich danke allen für die guten Tips, Vorschläge und Anteilnahme.
Die nächsten Projekte werden sein:
-Doo, prüfen was drin ist, Eagle Mike kommt im Zweifel rein.
-ThermoBob
-Kofferträger H&B
-Sollte sie ein Ölfresser sein, Einbau Schnitz 685 Kit
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750