Nun auch noch ein anderes Federbein...

alles rund um das 650er Fahrwerk, Bremsen, Federung usw
kapitano
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 30.08.2011, 22:39
Wohnort: Hamburg, meine Perle

Beitrag von kapitano »

Nein, sowas kann man nicht herstellen :D

Ich hab mir eine alte Ventilführung umgearbeitet/abgedreht die schon fast die richtigen Maße hatte.
Ob die gut passt kann ich allerdings noch nicht sagen, hatte noch keine Gelegenheit das Federbein einzubauen.
Hab mich einfach nach den Bohrungen im alten Federbein gerichtet.

Einfach mal bei einem Metallbetrieb mit Drehbank in deiner Umgebung anfragen, die machen sowas in fünfzehn Minuten für etwas in die Kaffekasse wenn du Glück hast.

Wenn du nichts findest kannst du dich ja noch mal melden.

Das obere Lager muss aber auch noch angepasst werden, ich habe die Bohrung auf 12mm geweitet und die Buchse auf 20mm gekürzt.
Das Originale war oben 22mm, ich wollte allerdings ein wenig Spiel haben damit ich die Position mit Passscheiben ein wenig korrigieren kann falls es irgendwo aneckt.
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

hat jemand sowas noch?
Wenn ich mich nicht irre, hab ich noch eine Buchse in der Werkstatt.
Sollte noch Interesse bestehen....
Benutzeravatar
travelwilson
KLR süchtig
Beiträge: 262
Registriert: 23.01.2011, 20:52

Beitrag von travelwilson »

aus welchem material ist den die buchse eigentlich?
kapitano
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 30.08.2011, 22:39
Wohnort: Hamburg, meine Perle

Beitrag von kapitano »

Meine ist aus einer Messinglegierung, was genau kann ich dir nicht sagen.
Mal bei Jaguar anrufen und fragen was die in den 50ern so für ihren Ventilführungen verwendet haben.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Ich hab Sie aufgebohrt und an einer Seite abgeschliffen. Ist auch - wenn ich mich richtig erinnere - eine 2teilige Buchse. War zumindest bei mir so.

Anschließend hab ich das Gewindestück am Rahmen abgetrennt und an der anderen Seite wieder angepunktet.

So musste ich nicht mit der Schraube rumfriemeln oder am Federbein was wegflexen.

Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
kapitano
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 30.08.2011, 22:39
Wohnort: Hamburg, meine Perle

Beitrag von kapitano »

Ich gehöre jetzt auch zum Klupp :D

Bild

Has gemacht wie Doc schrieb, Gewindestück abtrennen, auf die andere Seite und fertig.

Ein Häkchen auf der langen Liste...

Falls die Buchse noch benötigt wird einfach Bescheid sagen.
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

:top:
Genau so muss das!

Ich hab übrigens mein Federbein in einer Fachwerkstatt überholen lassen.

Neues Gas, neues Öl, neue Dichtung neue Lager, neuer Gummipuffer.
Ist dann wie neu!

Gruß
Dirk
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

Ich hab übrigens mein Federbein in einer Fachwerkstatt überholen lassen.

Neues Gas, neues Öl, neue Dichtung neue Lager, neuer Gummipuffer.
Ist dann wie neu!
Wo hast Du es denn machen lassenn und was hast Du dafür bezahlt?
Muss das von meiner DR auch mal in Angrigff nehmen...
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

Dumbo hat geschrieben:
Ich hab übrigens mein Federbein in einer Fachwerkstatt überholen lassen.

Neues Gas, neues Öl, neue Dichtung neue Lager, neuer Gummipuffer.
Ist dann wie neu!
Wo hast Du es denn machen lassenn und was hast Du dafür bezahlt?
Muss das von meiner DR auch mal in Angrigff nehmen...
Ist ja nen White-Power-Federbein und kein Originales!!
Kostenpunkt glaub irgendwas um 150€ rum.

Grünen Gruß

.
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
Dumbo
Regelmäßig da
Beiträge: 125
Registriert: 27.05.2011, 12:26
Wohnort: Espenschied

Beitrag von Dumbo »

Das mit dem WP-Federbein war mir schon klar....
Für die KLR hab ich ja auch eins.
Mir ging das nur nach einem allgemeinen "Instandsetzer" für Federbeine, da das meiner Suzuki DR ein wenig zu wünschen übrig lässt ;-)
Antworten