Wenn keine KLR was dann?

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

@ Chef - Keine Panik - Das bleibt auch so :!: :!: :!:
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Was auf meiner Liste noch fehlt, wäre die Honda VFR1200F – FD.

Ich höre schon das Geschrei > Alter Mann :versteck:

Aber lest euch das mal rein. Kein Schalthebel, keine Kupplung :!: Durch das Doppelkupplungsgetriebe in Verbindung mit den Fahrprogrammen, oder auch manuell, hat man durchgehenden Druck von 0 bis Ende bei 250km/h. Und das mit 1200ccm (V4) und 173PS. Ich finde, das hat was. Ne ausgiebige Probefahrt ist sowas immer wert. Wer weiß ……

Qualitativ baut Honda ja auch recht ordentliche Mopeds. Also ne Bandit kommt da bei mir nicht mal theoretisch auf die Liste.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Wotan
Regelmäßig da
Beiträge: 103
Registriert: 19.03.2009, 21:00
Wohnort: Kreuzlingen (CH)
Kontaktdaten:

Beitrag von Wotan »

ohne kuppel und schalten isses aber ein sehr augemotzer roller und nicht mehr.... :D :D
KLR?? find ich klasse...
Benutzeravatar
MFGNHN
Öfters da
Beiträge: 31
Registriert: 08.11.2011, 08:40
Wohnort: 84144
Kontaktdaten:

anstatt KLR

Beitrag von MFGNHN »

ES gibt noch einige andere Marken,
so wie die gängigen von Yamaha und Honda.
Aber ich schwör da eher auf einige Exoten wie z.b.:
Beta Alp 4.0 mit dem bewährten Suzukimotor
http://betamotor.com/de/alp/bikes/alp-4-0-2008
oder von CCM 404
http://www.bikez.com/motorcycles/ccm_40 ... o_2010.php
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Um bei der Marke zu bleiben...

http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/ve ... -17365.htm

...würde mir im Rentenalter gefallen... :eek: :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2623
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Es werden jährlich mehr als 15000 KLR650 verkauft.

Wie immer im Leben muß man planen und organisieren.

Im Moment habe ich noch keine Ambitionen, jedoch schon einen Rahmen mit deutschen Papieren einer XR650L im Keller.
Wenn die Zeit gekommen ist, werde ich eine von irgendwoher importieren und in meinen Rahmen löten.

KLR Rahmen, vorzugsweise vor 1989 zugelassen, gibt es für kleines Geld in der Bucht.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
wurzel
Regelmäßig da
Beiträge: 208
Registriert: 08.06.2011, 20:10

Beitrag von wurzel »

@Nordlicht
15000? In Deutschland? Gebraucht?

Na gut KTM ist zwar an und für sich eine gute Marke, aber für mich fast zu teuer. Warum kann denn nicht 1 Großer der Branche ein Moped rausbringen mit robuster, überschaubarer Technik. Und einem Preis zwischen 6-7T Euro.
Einen Eintopf mit 50-60 PS, ohne allzuviel Plastik und Technik.(Wer braucht schon ABS und Kat) Das Moped muß nicht mal ne Einspritzung haben. Vom Fahrwerk ähnlich der KLR nur evtl leicht höher gebaut. So ein Moped würd ich sofort kaufen. Die Farbe? Grün natürlich.
Oder sie stellen als SPaßmoped einen Ihrer Zweitakter auf die Straße. Hab mal Gelenheit gehabt einen Crosser mit Straßenzulassung zu fahren. Ist schon ein heißes Teil, da sagst bei jedem Ampelstart Grüß Gott!
Gruß
wurzel
Benutzeravatar
Thomas Laufer
Foreninventar
Beiträge: 886
Registriert: 06.01.2009, 08:15
Wohnort: Saarland

Beitrag von Thomas Laufer »

Die Frage ist leicht zu beantworten: Kein Motorradhersteller interessiert sich für uns.

Warum sollten die ein günstiges Motorrad auf den Markt bringen, so was wie ne KLR. Da gibt es am Markt wesentlich interessantere Modelle zu verkaufen. Das Durchschnittsalter eines Motorradfahrers liegt im Moment bei 43 Jahren. Die meisten sind Wiedereinsteiger, die auch die entsprechende Kohle haben. Und mit denen können die richtig angenehm Geld verdienen. Denn bei einer hoch gerüsteten GTR1400 ist einfach eine größere Spanne drin, als bei einem nackten Eintopf. Zudem steigen die meisten Jungen lieber in ein Auto, als auf ein Motorrad. Das ist nicht zuletzt wegen der Hochpreispolitik der Werke so.

Das Thema Spaß-Moped mit Straßenzulassung kannst du vergessen. Bei den heutigen Abgasvorschriften bekommt keine dieser Kisten eine Zulassung.

Fazit: Ich finde das auch alles zu kotzen. Aber, Willkommen im Leben 2011.
Mit grünen Grüßen - Thomas Laufer

KLR650C (Bj.2000) - grün - laut - GEIL !!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von KLR650Tengai »

wurzel hat geschrieben: Oder sie stellen als SPaßmoped einen Ihrer Zweitakter auf die Straße. Hab mal Gelenheit gehabt einen Crosser mit Straßenzulassung zu fahren. Ist schon ein heißes Teil, da sagst bei jedem Ampelstart Grüß Gott!
:D :D :D
Mein erstes Mopped war ne 250er KTM Vollcross.
Ca. 60 PS bei knapp 100 kg ist auf der Straße schon der Hammer, zumal das Teil nur so um die 120 Sachen rennt, aber bis dahin ist eben die Zeit ziemlich kurz und heftig^^
Nen Bekannter von mir hatte das Modelljahr früher mit (7 oder 17)PS-Straßenzulassung, war natürlich offen und hat für reichlich Respekt gesorgt^^
Ich will auch mal wieder sowas in die Richtung.
Bekannter von mir hat das edle Teil:
http://dirtyharry-fuhrpark.de/13707/13727.html
Muss ihn demnächst mal deswegen bequatschen^^


Grünen Gruß

.
P.S. Mehr von "IHM" www.dirtyharry-bikes.de
:hallo: www.klr650tengai.de.rs :hallo:
kapitano
Öfters da
Beiträge: 33
Registriert: 30.08.2011, 22:39
Wohnort: Hamburg, meine Perle

Beitrag von kapitano »

wurzel hat geschrieben:Wer braucht schon ABS und Kat) Das Moped muß nicht mal ne Einspritzung haben.
Zulassung- und Abgasvorschriften :wink:

Ich würd sofort wieder meine KX 125 nehmen, mit der hatte ich vor zehn Jahren so richtig Spaß auf und abseits des Aspahlts.
Drei Jahre alt, im Suff per Handschlag für 1000DM, 85kg, 40PS, top Fahrwerk nachdem ich die Gabelsimmerringe gemacht hatte.
Das Ding hat alles mitgemacht.
Den Winter draussen am Baum verbracht, im Frühjahr Schwimmerkammer geflutet, zwei Tritte dann kam sie.
Einen Kolben in drei Jahren.
Hoope Park, mit einem Freund den ganzen Tag im 30-Minuten-Takt gewechselt, kein Problem.
Warum hab ich sie abgegeben?
Ach ja, vom Dorf nach Hamburg gegangen...

XT600Z ist fein, Luftgekühlt, fünf Ventile.
Husaberg 501 werde ich mir irgendwann nochmal gönnen.
Suzuki TL1000 find ich sehr gut, zwei Töpfe für ein Halleluja.
Ducati 900 SS aus den 90ern ist auch ein sehr feines Motorrad.
Antworten