Vergaser Choke Anschluss

alles rund um den 650er Motor
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Habe im alten Thread was von O-Ring gelesen. Wo soll der hinkommen?
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Habe das Plastikteil gestern mit Zweikompnentenkleber eingeklebt. Hält bombenfest und ist dicht. Nun knallt sie noch häufiger -.-

Kann man am Vergaser das Gemisch einstellen? Oder ist da was ausgeschlagen oder so?

Gruss Tobias
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
Balu
Foreninventar
Beiträge: 691
Registriert: 28.08.2007, 23:01
Wohnort: 92- Amberg (BY)
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Vergaser einstellen

Beitrag von Balu »

Hi, Tobias
schau mal da nach:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4730&s ... instellung

Hört sich nach dem gleichen Problem an, wei deins.
Da gibt es noch mehr. Hab bei "Suchen" die Begriffe "Vergaser" und "Einstellung" eingegeben.

http://klr650.de/viewtopic.php?t=3775&s ... instellung
http://klr650.de/viewtopic.php?t=3104&s ... instellung

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Hier ein Video wo den Ausbau und das reinigen des Gasers einer 650er beschreibt.



Da sieht man die Schraube zun ver/einstellen das Gemisches

Bild
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
BrummBrumm
Foreninventar
Beiträge: 2156
Registriert: 17.03.2008, 07:13
Wohnort: 73430 Aalen
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von BrummBrumm »

Vielleicht hast Du den Choke jetzt festgeklebt und geht nimmer zurück ;)
Ein Hoch auf all die Dummköpfe,
Heuchler und Feiglinge im
Lande der Schilda!
tobias_
KLR süchtig
Beiträge: 435
Registriert: 08.11.2010, 20:32
Wohnort: Seewis (Schweiz)

Beitrag von tobias_ »

Hahaha BrummBrumm :D
Ich versuchs mal mit Gemisch-Einstellen
Wenn ich sterbe möchte ich auch friedlich einschlafen, wie mein Grossvater. Und nicht heulend und schreiend wie sein Beifahrer. :lol:

Ich gep miir mühe, aper ale schreipfeler schaf ich nichd zu verhintern.
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2528
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Nimm die KLX-R Nadel und eine 140 Düse, dann klappt's auch mit der Nachbarin...

Wahlweise nimm eine 145 HD und packe eine Unterlegscheibe unter die vorhandene Nadel.
Sorge für etwas mehr Luft in der Box indem du ein paar 12er Löcher oben reinbohrst.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

Nordlicht hat geschrieben:Nimm die KLX-R Nadel und eine 140 Düse, dann klappt's auch mit der Nachbarin...

Wahlweise nimm eine 145 HD und packe eine Unterlegscheibe unter die vorhandene Nadel.
Sorge für etwas mehr Luft in der Box indem du ein paar 12er Löcher oben reinbohrst.

tuning like ATU

:lol: :lol:
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2528
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Von wegen ATU, das ist ja der hinterletzte Verein.
Das sind Standardwerte, die mit Lambdasonde bestätigt wurden.
Ich fahre eine 142 HD, da die Schweiz aber etwas höher liegt, würde ich mit einer 140er anfangen.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
nd-bangbros
KLR süchtig
Beiträge: 479
Registriert: 04.06.2012, 17:53
Wohnort: Nord-West-Mecklenburg

Beitrag von nd-bangbros »

sagt ja keiner das es nicht stimmt....
nur ein bekannter wollte sein nissan günstig lauter bekommen....da ham die typen ihn tatsächlich angeboten löcher in die airbox zu haun....das viel mit da bei ein!...bei der klr könnt man auch den schnorchel abnehemn ...zum beispiel
Antworten