steuerkette & ausgleichswellensteuerkette gerissen...
Hatte bei meinem 600-er Motor 1988 genau gleiches Thema: ein Bekannter von mir hat mir das damals geschweißt - er war in einer Motorenentwicklungsabteilung und gleichzeitig als Motorrad-Testfahrer tätig und bestätigte mir, daß sie bei ihren Modellen in der Testphase oft solche Schäden haben die dann so behoben werden.
Will damit sagen: es geht, muß aber von einem absoluten Profi gemacht werden und weiters: damals habe ich das so durchgezogen, da für das gerade mal 2 Jahre alte Fahrzeug keine Gebrauchtteile erhältlich waren und ein neues Gehäuse für mich schlichtweg unerschwinglich war. Heute im Internetzeitalter ist sicher die Besorgung eines Gebrauchtmotors die einfachere und wahrscheinlich auch günstigere Variante.
Alex
Will damit sagen: es geht, muß aber von einem absoluten Profi gemacht werden und weiters: damals habe ich das so durchgezogen, da für das gerade mal 2 Jahre alte Fahrzeug keine Gebrauchtteile erhältlich waren und ein neues Gehäuse für mich schlichtweg unerschwinglich war. Heute im Internetzeitalter ist sicher die Besorgung eines Gebrauchtmotors die einfachere und wahrscheinlich auch günstigere Variante.
Alex
- lowbudget
- Foreninventar
- Beiträge: 1056
- Registriert: 30.05.2008, 18:15
- Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
Nen Rumofmotor hätten wir wohl noch liegen. Meld dich bei Interesse...
KLR 600 - www.fortbewegungsfreunde.de
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
So was wie das hier?
http://www.ebay.com/itm/300774757885?it ... fd&vxp=mtr
Das ist Bj 88. Welches brauchst Du??
http://www.ebay.com/itm/300774757885?it ... fd&vxp=mtr
Das ist Bj 88. Welches brauchst Du??
KLR650A2, '88, blau-weiß, 82tkm,
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
Schlumpf-Doo, Melvin Stahlflex v+h, DID niet, sonst original
Hubsaberg FE 450 '09
KTM SXF 250 '11
Yamaha TDM 850 3VD '94
Husqvarna Svartpilen 401 '19
Husqvarna Svartpilen 701 '22
- Zippy the pinhead
- KLR süchtig
- Beiträge: 309
- Registriert: 15.09.2011, 16:09
- Wohnort: Berchtesgaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Seitendeckl Motor beschädigt - NEUKAUF
Glückwunsch! Das ist mit Sicherheit die beste Lösung.
Berichte bitte von deinen weiteren Erfahrungen
Gruß
Klaus
Berichte bitte von deinen weiteren Erfahrungen

Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Hallo KLRler...ein viertel Jahr später hab ich nun endlich die Zeit gefunden den Motor genauer unter die Lupe zu nehmen.
Nach dem Ausbau und dem Öffnen musste ich feststellen,dass der Kolben die Auslassventile küsste. Minimale Spuren der Berührung sind zu sehen. Die Ventile sind nicht sichtbar beschädigt, was nix heißen mag und deshalb durch neue ersetzt werden.
In der Zylinderlaufbuchse sind Riefen zu erkennen, ebenso am Kolbenhemd..Der Innendurchmesser des Zylinders ist bei 102,3. Ich glaube mit Honen ist da Schluss, Übermasskolben in der Größe gibts nicht?!
Was tun sprach Zeus. Brauch ich jetzt eine neue Buchse oder soll ich besser den Zylinder tauschen?
Grüße
P.s. Fotos werde ich noch machen
Nach dem Ausbau und dem Öffnen musste ich feststellen,dass der Kolben die Auslassventile küsste. Minimale Spuren der Berührung sind zu sehen. Die Ventile sind nicht sichtbar beschädigt, was nix heißen mag und deshalb durch neue ersetzt werden.
In der Zylinderlaufbuchse sind Riefen zu erkennen, ebenso am Kolbenhemd..Der Innendurchmesser des Zylinders ist bei 102,3. Ich glaube mit Honen ist da Schluss, Übermasskolben in der Größe gibts nicht?!
Was tun sprach Zeus. Brauch ich jetzt eine neue Buchse oder soll ich besser den Zylinder tauschen?
Grüße
P.s. Fotos werde ich noch machen