fetteres Gemisch einstellen ... wie ?
fetteres Gemisch einstellen ... wie ?
Hallo Gemeinde,
wie und wo stelle ich am Vergaser der KLR 650 C das Gemisch fetter ein ?
Hat jemand evtl. ne Abbildung dazu, bzw. kann man das machen, ohne den Vergaser auszubauen ?
Schon mal danke vorab !
Grüße, Toto
wie und wo stelle ich am Vergaser der KLR 650 C das Gemisch fetter ein ?
Hat jemand evtl. ne Abbildung dazu, bzw. kann man das machen, ohne den Vergaser auszubauen ?
Schon mal danke vorab !
Grüße, Toto
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Vergaser einstellen
Hallo, Toto
das hilft dir bestimmt schon mal weiter:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=2943
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4770
Gruß
Klaus
das hilft dir bestimmt schon mal weiter:
http://klr650.de/viewtopic.php?t=2943
http://klr650.de/viewtopic.php?t=4770
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
Hi
Das ist die Leerlaufgemischschraube, da kommste mit einem Winkelschraubendreher dran. Es gibt da eine Grundeinstellung, wie weit diese Schraube raus gedreht sein sollte, bei meiner ZRX sind das zB 2 1/4 Umdrehungen. Tatsächlich sind die awa nun 2 3/4 Umdrehungen raus gedreht. Die Veränderungen merkt man schon recht gut. Bei der KLR hab ich da am Vergaser awa noch nix gemacht, kommt awa nächsten Frühling mit Sicherheit dran.
Das ist die Leerlaufgemischschraube, da kommste mit einem Winkelschraubendreher dran. Es gibt da eine Grundeinstellung, wie weit diese Schraube raus gedreht sein sollte, bei meiner ZRX sind das zB 2 1/4 Umdrehungen. Tatsächlich sind die awa nun 2 3/4 Umdrehungen raus gedreht. Die Veränderungen merkt man schon recht gut. Bei der KLR hab ich da am Vergaser awa noch nix gemacht, kommt awa nächsten Frühling mit Sicherheit dran.
Grüße Michel
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
ZRX fahren is geil, KLR awa aach
Hallo,
bei meiner A kommt man nicht gut mit nem Winkelschraubendreher dran, daher hab ich mir einen passenden Bit gekürzt und damit man den besser drehen kann eine Art flache Rändelmutter unten angebracht, dann noch zwei Markierungen eingefeilt, eine dicke und eine etwas kleinere, damit kommt man jetzt echt gut an die Schraube und kann an den Markierungen gut ganze und halbe Umdrehungen ablesen.
Bei meiner A sagt das Handbuch 1 3/8 Umdrehungen raus, die meisten Schrauber sagen aber 2 Umdrehungen, manche reden sogar von 2 1/2 Umdrehungen.
Ich habe im Moment genau 2 U, aber denke das ist etwas viel.
Man muss halt in kleinen Schritten ausprobieren...
bei meiner A kommt man nicht gut mit nem Winkelschraubendreher dran, daher hab ich mir einen passenden Bit gekürzt und damit man den besser drehen kann eine Art flache Rändelmutter unten angebracht, dann noch zwei Markierungen eingefeilt, eine dicke und eine etwas kleinere, damit kommt man jetzt echt gut an die Schraube und kann an den Markierungen gut ganze und halbe Umdrehungen ablesen.
Bei meiner A sagt das Handbuch 1 3/8 Umdrehungen raus, die meisten Schrauber sagen aber 2 Umdrehungen, manche reden sogar von 2 1/2 Umdrehungen.
Ich habe im Moment genau 2 U, aber denke das ist etwas viel.
Man muss halt in kleinen Schritten ausprobieren...
-
- Foreninventar
- Beiträge: 2156
- Registriert: 17.03.2008, 07:13
- Wohnort: 73430 Aalen
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- Kontaktdaten:
- Balu
- Foreninventar
- Beiträge: 691
- Registriert: 28.08.2007, 23:01
- Wohnort: 92- Amberg (BY)
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Schraube
Achso, jetzt verstehe ich. Da wird die gesamte Schraube ersetzt, so daß man an der geriffelten Oberfläche einfach mit der Hand drehen könnte (und notfalls doch noch mit nem Schraubendreher).
Cool. Ich kenn mich bald nicht mehr aus, was alles an Zubehörteilen hier im Forum angeboten wird. Egal. Einfach weitermachen!
Gruß
Klaus
Cool. Ich kenn mich bald nicht mehr aus, was alles an Zubehörteilen hier im Forum angeboten wird. Egal. Einfach weitermachen!
Gruß
Klaus
KLR 650 A, Bj. 1987, Stahlflex-Bremsleitungen, WP Gabelfedern und Federbein, Hauptständer, EM-Doo, Scheinwerfer New Alien
welche Schraube is es denn nu??
Hallo Kollegen.
an welcher Schraube muß ich denn nu drehen ?? Hat da jemand ein Foto vom Vergaser im Original / am Mopped zur Verfügung, wo ich sehe , welche Screw ich drehen muß für die fettere Einstellung ? (Leerlauf)
Bin zwar nicht "blond", .... aber bzgl. Schraubereien wären ein paar Tipps ecdht angesagt.
Gruß Toto
an welcher Schraube muß ich denn nu drehen ?? Hat da jemand ein Foto vom Vergaser im Original / am Mopped zur Verfügung, wo ich sehe , welche Screw ich drehen muß für die fettere Einstellung ? (Leerlauf)
Bin zwar nicht "blond", .... aber bzgl. Schraubereien wären ein paar Tipps ecdht angesagt.
Gruß Toto
KLR 650 C, Bj. 2001, Marving-Endtopf, Wilbers Promoto m. SAE 10.
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
.... irgendwat is ja immer, ne ?! ....
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal



Das gilt natürlich nur für den Leerlauf. Weitere Einstellungen erfolgen über die Nadel und die Hauptdüse. Siehe Sig.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750