steuerkette & ausgleichswellensteuerkette gerissen...
einen gebrauchten zylinder auf das maß von dem alten kolben schleifen lassen, falls dieser noch oke ist.
falls nicht gebrauchten zylinder besorgen, neuen kolben und den zylinder auf den neuen kolben schleifen lassen.
was den kolben angeht mal im forum suchen oder mal fragen wo es den günstig gibt.
falls nicht gebrauchten zylinder besorgen, neuen kolben und den zylinder auf den neuen kolben schleifen lassen.
was den kolben angeht mal im forum suchen oder mal fragen wo es den günstig gibt.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Ich kann gar nicht glauben, daß hier zu Pfusch geraten wird.
Der Zylinder muß sowieso geschliffen werden, also pack da gleich einen neuen Schmiedekolben rein.
Der Zylinder muß sowieso geschliffen werden, also pack da gleich einen neuen Schmiedekolben rein.
Zuletzt geändert von Nordlicht am 22.01.2013, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
der originale 650er kolben ist mit dem 600er kolben nicht zu vergleichen. hab selbst sone kombi gefahren (eingefahrener kolben, zylinder passend gehohnt) und hatte über die 15.000km die der motor gelaufen hat 0,00 ölverbrauch und ordentlich druck am pleuel. das ist kein pfusch da der kolben schon eingefallen ist. einen zylinder an einen neuen kolben anzupassen ist bei der klr wesentlich schwieriger da diese übermässig stark einfallen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!