
Ölfilter Führung
das öl musste ja vorher nicht durch den filter ohne das rücklaufventil. jetzt muss es durch und schäumt dabei vielleicht etwas auf. ohne das das öl einmal richtig auf temperatur kommt wird das erstmal so bleiben. würd ich mal beobachten. nach der ersten autobahnfahrt ist das weg wette ich. hast du motorradöl eingefüllt? was fürn zeug issn da jetzt drin.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
- KETO
- Regelmäßig da
- Beiträge: 116
- Registriert: 17.12.2012, 16:18
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
moin,
Nachdem ich nur ein par Testkilometer gefahren bin, bilde ich mir ein, das es besser geworden ist.
Ich vermute auch wie Rattfield "nach der ersten Autobahnfahrt ist das weg."
Ist wohl "nur" das ÖL und kein weiterer Schaden.
bis dann...
genau das Öl habe ich auch drin und es sah bei mir nach dem Ölwechsel genauso so aus.Prototyp hat geschrieben:Von Louis die Pampe,
Procycle 4T 10W40 Teilsynthetik
Es sind wirklich nur 2,5 L drin
Nachdem ich nur ein par Testkilometer gefahren bin, bilde ich mir ein, das es besser geworden ist.
Ich vermute auch wie Rattfield "nach der ersten Autobahnfahrt ist das weg."
Ist wohl "nur" das ÖL und kein weiterer Schaden.
bis dann...
kurz noch einmal zum ersten Beitrag wegen dem Röhrchen.. hab ich auch nicht, soweit ich weiß. Kennst Du noch die Teilenummer? Glaub ich hab mal vor einiger Zeit mit nem Kawa Händler telefoniert und die kannten das nicht...
KLR 650 TENGAI - EZ 1993 - Ende 2010 mit 48.000 KM und Verkleidung gecuttet erworben.
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne
Heute: 54000 KM - Farbe Anthrazit - Eagle Mike Doo - MST Edelstahl Puff - Melvin Stahlflex - K&N Filter - neue Bremsscheiben vo/hi und Metzeler Tourance, Wilbers Federbein und Wilbers Prog Federn vorne