klr 650 a wasser probleme
klr 650 a wasser probleme
nabend jungs,
habe heute festgestellt das mein kühlwasser sich im oil befindet ... was ja nicht so toll ist :-( kopfdichtung??? oder kommen noch andere sachen in frage die mann vorher mal checken könnte ? kenne mich leider noch nicht so gut mit der klr aus :-( danke schon mal im vorraus.
lg specky
habe heute festgestellt das mein kühlwasser sich im oil befindet ... was ja nicht so toll ist :-( kopfdichtung??? oder kommen noch andere sachen in frage die mann vorher mal checken könnte ? kenne mich leider noch nicht so gut mit der klr aus :-( danke schon mal im vorraus.
lg specky
rööööööööööhren muss das.... bis die Hirnströhme abreißen ;-)
KLR-650 A...
KLR-650 A...
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6845
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Die Dichtung der Wasserpumpenwelle kann's noch sein.
Aber eigentlich müsste voher schon aus der Bypassbohrung Kühlwasser austreten...
Ich würd' mal 'ne neue Kopfdichtung verbauen.
Gibt noch 'n paar andere Möglichkeiten, die werden dir aber noch weniger gefallen.
Gruß Chef
Aber eigentlich müsste voher schon aus der Bypassbohrung Kühlwasser austreten...
Ich würd' mal 'ne neue Kopfdichtung verbauen.
Gibt noch 'n paar andere Möglichkeiten, die werden dir aber noch weniger gefallen.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Marty
- Öfters da
- Beiträge: 87
- Registriert: 07.04.2013, 22:38
- Wohnort: Marxzell, northern black forest
...wie hast Du das festgestellt?
Nur als Hinweis: Durch Kondenswasser oder/und in manchen (billigen) Ölen ist auch ein geringer Wasseranteil enthalten, der sich gerne z.B. am Öleinfülldeckel als braune Pampe ablagert...bevor Du etwas reparierst, was eigentlich ganz normal ist...
Nur als Hinweis: Durch Kondenswasser oder/und in manchen (billigen) Ölen ist auch ein geringer Wasseranteil enthalten, der sich gerne z.B. am Öleinfülldeckel als braune Pampe ablagert...bevor Du etwas reparierst, was eigentlich ganz normal ist...
Gruß aus dem Albtal,
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
Martin
KLR600 - Dooless, E-Pumpe, Wössner, BSM, Ledersitz, Acerbis, schwarz, alt, knöchelschädigend :-(
bei einem kühlwasserdefekt oberhalb brennraum würde es nebeln wie eine dampflock! das wasser läuft also direkt in den motor. da kommt nur die mechanische dichtung der wasserpumpe in frage. bei der gelegenheit unbedingt auch den kleinen o-ring im wasserpumpenrad wechseln.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
dann wohl eher die kopfdichtung. ist doch kein problem und schnell gemacht. musst nur sauber arbeiten.
am besten kaufste dir die dichtung erst wenn du den kopf runter hast und der kopf wirklich schön plan ist. sonst brauchste keine neue kopfdichtung wenn die laufbuchse nicht wirklich bündig im zylinder sitzt. wird dann nie dicht.
am besten kaufste dir die dichtung erst wenn du den kopf runter hast und der kopf wirklich schön plan ist. sonst brauchste keine neue kopfdichtung wenn die laufbuchse nicht wirklich bündig im zylinder sitzt. wird dann nie dicht.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!