Neuer besitzer eines gebrochenen Doo bzw dem Moped drum rum

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Neuer besitzer eines gebrochenen Doo bzw dem Moped drum rum

Beitrag von miche187 »

Hallo Leute,

erstmal will ich mich vorstellen, heiße Miche bin aus dem bayerischen Wald, bin 27 Jahre alt. Motorrad fahre ich seit ich 15 bin... Xr 600 damals noch illegal :D danach folgte mit 16 eine DT 125... ab meinem 18ten dann diverse andere Kisten... Gsxr 750, Zx9, Zx10, Cr250, Bmw 1150 Gs, Gasgas EC 300.... naja immer halt etwas für Strasse und abseiteits... Soviel zu mir...

Gestern hab ich dann mal eine KLR 650 C gekauft für schmales Geld, 25000km auf der Uhr, stand seit 2 Jahren abgemeldet in einer Tiefgarage, ein paar kleinere Mängel (Chokezug gerissen und so Sachen)... optisch von der Sonne etwas mitgenommen aber als Winter und Spassmoped für nebenbei voll ok... Mir fiel beim starten gestern schon auf dass sie etwas unrund lief, aber nach zwei Jahren Standzeit, altem Sprit und verstopften Düsen nichts besonderes.... Heute morgen hier im Forum von dem Bekannten Doo Problem gelesen und sofort eins bestellt :D Bin dann runter in die Werkstatt, hab den Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, den alten Sprit abgelassen, neuen rein... sprang auch sofort an, aber dann das böse Erwachen..... Die Kiste läuft wie ein Sack nüsse, richtig scheiße... ungefähr so wie wenn ein 2 Zylinder nur auf einem Läuft.... danach wurde mir ganz mulmig, hab mir sofort ein Doo Werkzeug gebaut, eine Hydraulik Verschraubung als Abzieher missbraucht.... und siehe da.... Das Doo ist gebrochen, nur der untere Teil der von der Schraube gehalten wird ist noch da, der Rest ist verschwunden... und ein Teil der Feder ist auch spurlos verschwunden.... Das neue Doo ist ja schon bestellt, aber ist es mit dem Tausch behoben? bzw wo sollte ich nach den verschwundenen Teilen suchen? Brauche da mal ein Paar Tipps von den Fachleuten hier... Ich denke ich weiß jetzt auch warum der gute Mann das Moped abgemeldet und in die Tiefgarage verfrachtet hat.... Hoffentlich ist er in dem Zustand nicht mehr gefahren...

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Neuer besitzer eines gebrochenen Doo bzw dem Moped drum

Beitrag von Chef »

:hallo: und Willkommen :!:

Bring das Ding wieder auf die Straße!!!! :D

Da Du ja nicht unbedarft zu sein scheinst, bekommst Du die bestimmt wieder hin.

Die Brocken findet man zumeist vor dem Ölsieb hinter dem Kupplungsdeckel. Da kannst Du mal suchen.
Wenn Sie wie ein Sack Nüsse läuft, ist es meist der Vergaser, der auch in deinem Fall ziemlich zugeharzt sein dürfte.
Manchmal muss man den auch zweimal ultraschallen... gibt's auch.
Ansonsten check mal das Ventilspiel und bei der Gelegenheit das Timing zum Ausgleichssytem.
Ist das verstellt, läuft das Ding ziemlich ruppig.

Ich denke aber schon, dass es hauptsächlich an der fehlenden Spannung der Ausgleichskette liegen dürfte.
Mit einem neuen Doo + Feder wird es dann deutlich ruhiger zugehen.
In deinem Fall kann die Ausgleichskette ja völlig ohne Spannung herumschlackern und macht vermutlich nur mehr kaputt als dir ein "Testlauf" sagen wird.
Also schmeiß die Kiste nicht mehr an, bis Du den neuen Doo hast.
Wenn dir beim "Testlauf" die Kette auch noch reißt, kannst Du das Kurbelgehäuse und einige andere Teile auch noch in die Tonne treten.
Vielleicht solltest Du neusten Erkenntnissen zufolge auch gleich das Lager der Excenterwelle checken...(da wo der Doo davor sitzt - oder besser sitzen sollte :wink: )
miche187 hat geschrieben: Hoffentlich ist er in dem Zustand nicht mehr gefahren...
gruß Miche
Da ist wohl eher der Wunsch der Vater des Gedanken... :roll:
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Ritzel des Ausgleichssystems samt Kettengleitschienen und dem Duplexzahnrad auf der Kurbelwelle nicht schon Schaden genommen haben.
Ich drück mal die Daumen...


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Hallo Chef :)

Erstmal Danke für deine schnelle Hilfe.

alles was ich augenscheinlich so begutachten konnte schaut eig. unbeschädigt aus was mich doch wundert, immerhin sind da ein paar Metallteile im laufenden Motor drin rumgeeiert :eek:

Dem Tipp mit dem Ölsieb wird ich morgen gleich folgen, hoffentlich finde ich die Teile.

Ventil Spiel kontrolliere ich mit meinem Händler-Spezl zusammen der hat die Shimps auf Lager...

Was meinst du mit "das Timing zum Ausgleichssytem" ?
Meinst du die die Kette der Ausgleichsmasse ob sie noch richtig sitzt, oder übergesprungen ist?

Das Lager der Exzenterwelle checke ich wenn ich den hinteren Teil des Lima Deckels demontiert hab zum Bohren :)

Das Duplex-Zahnrad ist dass auf der die Steuerkette und die Kette vom Ausgleichsschwung drauf ist oder?

Ohh wei so viele dumme Frage muss ich schon wieder stellen :oops:

Gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
Doc
Foreninventar
Beiträge: 953
Registriert: 06.05.2009, 15:37
Wohnort: Recklinghausen

Beitrag von Doc »

Das Duplexzahnrad ist das auf der Kurbelwelle und treibt die Steuerkette und die Ausgleichswellenkette an, genau.

Bei nicht vorhandenem Doo und längerer Fahrt nimmt das Duplexritzel gerne Schaden. Ist dann eine doofe Reparatur, weil das Ritzel auf die Kurbelwelle geschrumpft ist.
Übrigens...
Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen.
Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

miche187 hat geschrieben:alles was ich augenscheinlich so begutachten konnte schaut eig. unbeschädigt aus was mich doch wundert, immerhin sind da ein paar Metallteile im laufenden Motor drin rumgeeiert :eek:
Die können natürlich irgenwo Schäden angerichtet haben, die man so zunächst nicht gleich sieht.
Doof wird's, wenn sie dir ein oder mehrer Lager gekillt haben... :?
miche187 hat geschrieben: Dem Tipp mit dem Ölsieb wird ich morgen gleich folgen, hoffentlich finde ich die Teile.
Nimm einen Magneten mit auf die Reise :wink:
miche187 hat geschrieben: Was meinst du mit "das Timing zum Ausgleichssytem" ?
Meinst du die die Kette der Ausgleichsmasse ob sie noch richtig sitzt, oder übergesprungen ist?
Jau. Kolben auf OT, die Pfeile an den Nockenwellenräder sollten dann möglichst parallel zum Zylinderkopf sein. In der Stellung sollten dann die Ausgleichsgewichte in einer bestimmten Stellung stehen, die dir die einzeln galvanisierten Kettenglieder vorgeben. Auf den Ritzeln sind entsprechende Markierungen.... siehst Du dann.
Nicht gleich panisch werden, wenn das auf den ersten Blick nicht stimmt. Das braucht mitunter ein paar Umdrehungen, bis sich wieder ein Bild ergibt, wie im WHB oder der Reparaturanleitung dargestellt.
Das Bild findest Du übrigens auch hier im Forum --> Suchfunktion.
miche187 hat geschrieben: Das Duplex-Zahnrad ist dass auf der die Steuerkette und die Kette vom Ausgleichsschwung drauf ist oder?
Genau. Sitzt auf der Kurbelwelle hinterm Polrad. Haste bestimmt schon gesehen. Heißer Tipp: einfach den Ketten folgen :wink:
miche187 hat geschrieben: Ohh wei so viele dumme Frage muss ich schon wieder stellen :oops:
Die sind nicht dumm sondern zielführend.
Mir ist es lieber, die Leute fragen sicherheitshalber nochmal nach, als wenn sie irgendwas vermurksen...:)

Viel Erfolg :!:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Hallo und willkommen erstmal!

Viel Glück beim Suchen der Bröckchen....bei 25tkm Laufleistung kann es sein dass die Reste des spröden C Doo da schon länger im Gehäuse rum fallen....

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1473
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Hei, und willkommen.
Soo, erst mal Lob: Zwar schwemmen fast immer die "eigenen Neuzugänge" mit ihren Schmerzen den Forumsnachwuchs hierher, und dafür ist ein Forum ja auch da, aber auch noch ne feine Vorstellung. Schön.
Kritik: Äääh, Nö, warum?

Halte Dir die Daumen, bring sie auf die Piste.
Nen Magnet am Stab mit Gelenk Vorn, so zum rausfischen von gefallenen Schrauben wäre wie beschrieben auch mein Ansatz. Ich hatte noch Glück und alles war zusammen.
Und die Sync der Ausgleichsketten ist mit ein bisschen Doku auch kein Hexenwerk. Grad für jemand der nicht ein erstes mal zu schrauben scheint.

Da alle Fotos sehen wollen, mach doch mal Knips von dem Kurbelwellen-Duplexkram. Natürlich wollen auch alle sehen welcher KLR-Zuwachs hier ist.

Aber pass auf, Du wärst nicht der erste, bei dem das Winter-Dreckfräsen-Objekt sich ins Herz stiehlt und mehr als bleibt. Die KLR kann halt fast alles, nix perfekt, aber überall zu Hause.

Achso, keine Angst vor Fragen, dumm ist nur wer es nicht tut.
Ich kenne kein zweites Forum mit so einer feinen Streitkultur, dass durch sich selbst nahezu gänzlich ohne Moderation auskommt.

Viele Grüße
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Hallo Leute,

danke erstmal für die vielen Antworten. Freut mich dass ich
so viel Hilfe von euch bekomme.

Bilder hab ich schon gemacht, nur hab ich noch nicht geschaut
wie ich die hier rein bekomme :-)

Der Vergaser war seltsamerweise blitzeblank sauber.... konnte
ich fast nicht glauben bei der benzinbrühe im Tank.
Ich werd heut Abend mal die Kupplungsseite auf machen und mich
auf die Suche machen nach den Teile... auf der Lima Seite
konnte ich keine Späne oder sonstige Brocken finden, deswegen
bin ich guter Hoffnung dass die Teile relativ schnell richtung
Ölsieb gewandert sind und dort auf mich warten :-)
Das Doo müsste morgen mit Dhl kommen... dann wird das schon
wieder werden.... ich denke ich werd mal etwas mit Diesel spülen,
was haltet ihr von der Idee? Öl Ablassschraube offen, Lima und
Kupplungsdeckel offen... und dann spülen... ich würds beim (nicht
vorhandenen) Doo rein schütten... das wäre dann der direkte
weg den die Doo-Brösel auch nehmen denke ich.

Ich bin jetzt nicht der extreme Schrauber, aber ich würde sagen
ich kann mir einigermassen helfen :-) Spass muss man halt dabei
haben und werkzeugmässig a bissl was haben.

gruss miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
miche187
Öfters da
Beiträge: 43
Registriert: 09.02.2014, 13:36
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von miche187 »

Hallo Forum :)

Sooo es gibt wieder Neuigkeiten von meinem Doo Projekt... Am Ölsieb fand ich nur ein paar kleinteile der Feder aber sonst nichts... den größten Teil der Feder hab ich mit dem Magneten direkt im Bereich der Ölablassschraube rausgefischt. Das wars.... mehr konnte ich nicht finden... Ich habe keinen Schimmer wo das Metallteil vom Doo sein könnte... Mein Spezl der Mopedhändler ist war vorhin da und wie haben mit 3 Dosen Bremsenreiniger gespült was ging, mit Magnet und Draht drin rumgefummelt... Das sollte ja zu hören sein wenn man mit einem Draht drin rumfuchtelt (öl ist ja keins mehr drin). Morgen werd ich mal mit Druckluft ordentlich rein halten, vll klebt es ja doch noch irgendwo....

Aber eine waage Vermutung hätte ich noch.... Das Doo könnte doch theoretisch schon ewig gebrochen sein wenn die Feder noch intakt war.... Vll wurde das schon bei einem Ölwechsel mit raus gespült? Das könnte meiner Meinung nach möglich sein...

gruß Miche
GasGas EC 300R 2012, R1150 GS... und eine KLR 650C bj 02 mit EM-Doo, Nadel KLX-R :-)
Benutzeravatar
michelmania
KLR süchtig
Beiträge: 342
Registriert: 22.03.2009, 16:38
Wohnort: Forst / Karlsruhe

Beitrag von michelmania »

Griaß di ! :tach:

These: Das Bruchteil hätte sich wahrscheinlich in Nähe der Federteilebrösel gefunden und weil "schwerer" - Ölablass :roll:
Hatte´ne C mit EM-Doo drin und Sebring dran !!
Antworten