Schaltung ausgenudelt ?
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Schaltung ausgenudelt ?
Moin,
in letzter Zeit fällt mir vermehrt auf dass mein Getriebe Probleme macht.
Der 2.Gang geht ganz oft nicht rein. Muss dafür nochmal nachdrücken. Aber eher in den niedrigen Drehzahlen. Wenn er drinne ist springt er auch ab und zu mal raus im unteren Drehzahlbereich. Manchmal komm ich auch beim Runterschalten vom z.B 4. in den 3. in einen Leerlauf ...
Die KLR650A hat jetzt 25555km runter. Normal bei der eher geringen Laufleistung ?
Motoröl ist normales 10W40 von Louis ( Für Motorräder)
Gruß
in letzter Zeit fällt mir vermehrt auf dass mein Getriebe Probleme macht.
Der 2.Gang geht ganz oft nicht rein. Muss dafür nochmal nachdrücken. Aber eher in den niedrigen Drehzahlen. Wenn er drinne ist springt er auch ab und zu mal raus im unteren Drehzahlbereich. Manchmal komm ich auch beim Runterschalten vom z.B 4. in den 3. in einen Leerlauf ...
Die KLR650A hat jetzt 25555km runter. Normal bei der eher geringen Laufleistung ?
Motoröl ist normales 10W40 von Louis ( Für Motorräder)
Gruß
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6846
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Wahrscheinlich stimmt deine Kettenspannung nicht.
Entweder zu straff - oder eben zu lasch.
Das Getriebe/die Schaltung macht an dem Mopped so gut wie nie Probleme!
Da A-Getriebe ist nicht so "fein verzahnt" wie eins von der C - der Unterschied ist aber eher marginal und hängt auch damit zusammen, dass bei der C-Kupplung eine Reibscheibe mehr drin ist.
Da schaltet es sich etwas "weicher" oder "präzieser".
Aber, wie gesagt, ist der Unterschied marginal. Finde ich zumindest.
Das was Du beschreibst, klingt aber eher nach nicht korrekter Kettenspannung oder verschlissener Kette...
Gruß Chef
Entweder zu straff - oder eben zu lasch.
Das Getriebe/die Schaltung macht an dem Mopped so gut wie nie Probleme!
Da A-Getriebe ist nicht so "fein verzahnt" wie eins von der C - der Unterschied ist aber eher marginal und hängt auch damit zusammen, dass bei der C-Kupplung eine Reibscheibe mehr drin ist.
Da schaltet es sich etwas "weicher" oder "präzieser".
Aber, wie gesagt, ist der Unterschied marginal. Finde ich zumindest.
Das was Du beschreibst, klingt aber eher nach nicht korrekter Kettenspannung oder verschlissener Kette...
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Nur wenn sie heiß ist oder immer?
Bei meiner ist alles prima, außer ich fahre lange durch die Stadt und der Motor wird heiß. Dann springen die Gänge zwar nicht raus, aber die schaltet sich sehr hakelig bzw. schwer. Bei mir vermute ich, dass in der Hitze die Kupplung nicht sauber trennt, zumal sie dann auch etwas rupfelt.
Grüße
Ulrich
Bei meiner ist alles prima, außer ich fahre lange durch die Stadt und der Motor wird heiß. Dann springen die Gänge zwar nicht raus, aber die schaltet sich sehr hakelig bzw. schwer. Bei mir vermute ich, dass in der Hitze die Kupplung nicht sauber trennt, zumal sie dann auch etwas rupfelt.
Grüße
Ulrich
It´s not the speed that kills you, it´s the sudden stop.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6846
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Das kann zuviel - das kann zu wenig sein.Prototyp hat geschrieben:...
Kette ist auf ca 55mm gespannt.
Kommt darauf an, wie tief die Fuhre in die Feder geht.
Fahrergewicht, Sozius, Gepäcke... spielt alles ein Rolle.
Stell dich mal hinter dein Mopped. Mopped gerade, Seitenständer hochgeklappt.
Dann lehnst Du dich möglichst mit deinem vollen Gewicht auf den Gepäckträger.
Wenn Du jetzt mit deiner linken Hand prüfen kannst, ob die Kette schon voll gestrafft ist, hast du den Fehler evtl. schon.
Eine 2. Person kann bei dieser Methode hilfreich sein - nicht, dass die gute umfällt...
Die Kette kann aber auch ungleich gelängt sein, einzelne "steife" Kettenglieder haben etc...
Das kann man nie mit Sicherheit sagen - siehe oben.Prototyp hat geschrieben: Kettensatz ist 7000km alt. Wann ist da das Ende erreicht ? Kettenrad sieht noch gut aus.
Gruß
Normalerweise, ordentliche Pflege vorausgesetzt, hält eine Markenkette bzw. -kettensatz aber schon länger als 7 tkm.
Es sei denn, da ist eine Standard-Rollenkette Kette drauf.
Oder irgend so ein Billigmüll...da weiß man ja auch nie
Oder gar eine Kette mit recht wenig Zugfestigkeit.
Hast Du selber den Kettensatz montiert? Was war das für einer?
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
- Prototyp
- Foreninventar
- Beiträge: 665
- Registriert: 02.09.2012, 16:15
- Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Werde ich unbedingt ausprobieren mit der Kettenspannung !
Was für ein Kettenkit verbaut wurde weiß ich nicht. Laut den Rechnungen die ich dazu gekriegt habe wurde aber bei 18500km in einer Kawasaki Werkstatt das Kit gemacht. Schätze mal dass die was ordentliches verbaut haben.
Ich habe die Kawa mit 22500km gekriegt. Es ist aber wahrscheinlich dass die Kette in den 4000km höchstens dreimal gefettet worden ist ( Angaben Vorbesitzer).
Bei mir wird alle 300km die Kette gereinigt und neu gefettet.
Was für ein Kettenkit verbaut wurde weiß ich nicht. Laut den Rechnungen die ich dazu gekriegt habe wurde aber bei 18500km in einer Kawasaki Werkstatt das Kit gemacht. Schätze mal dass die was ordentliches verbaut haben.
Ich habe die Kawa mit 22500km gekriegt. Es ist aber wahrscheinlich dass die Kette in den 4000km höchstens dreimal gefettet worden ist ( Angaben Vorbesitzer).
Bei mir wird alle 300km die Kette gereinigt und neu gefettet.
- Chef
- Foreninventar
- Beiträge: 6846
- Registriert: 05.08.2004, 23:27
- Wohnort: Heilbronn
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 106 Mal
Gut, qualitativ würde ich mir dann in dem Fall auch keine Sorgen machen.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass Du "nur" die Kettenspannung ordentlich einstellen müsstest.
Dann wird's vermutlich wieder gehen.
Ist ja auch kein act, im Zweifel probierst Du halt ein wenig rum, bis es wieder einwandfrei mit der Schalterei klappt.
Gruß Chef
Da könnte das Problem schon liegen... dazu noch ein paar Regenfahrten, alte, poröse O- oder X-Ringe.... raz faz ist so 'ne Kette hin.Prototyp hat geschrieben:...Ich habe die Kawa mit 22500km gekriegt. Es ist aber wahrscheinlich dass die Kette in den 4000km höchstens dreimal gefettet worden ist ( Angaben Vorbesitzer)...
Trotzdem gehe ich davon aus, dass Du "nur" die Kettenspannung ordentlich einstellen müsstest.
Dann wird's vermutlich wieder gehen.
Ist ja auch kein act, im Zweifel probierst Du halt ein wenig rum, bis es wieder einwandfrei mit der Schalterei klappt.
Halte ich für übertrieben, aber schaden wird's eher nicht und wenn's dir Spaß macht...Prototyp hat geschrieben:...Bei mir wird alle 300km die Kette gereinigt und neu gefettet.
Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer