Mein Möppi ist hin...

alles rund um den 650er Motor
Emma63
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2013, 19:42
Wohnort: Kreis Kleve

Beitrag von Emma63 »

Ach so, die Laufleistung ist glaube ich 40 000 km :)
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Wie kann man einen Auspuff zu fest schrauben? Und wofür soll der arbeiten?
Sei mir nicht böse, aber genau das ist es, wenn Nichtfachleute an der KLR schrauben.
Ich hoffe für Dich, daß sich ein Ruhrpottschrauberderby einfindet. Was besseres kann Dir nicht passieren.
Seit meinem Derby bin ich ein Jünger von Doc und Ratfield... :D :D
Edit: Bei 40tsd km wird es allerhöchste Zeit für das EM Doo.... :schlaumeier: :motz:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Emma63
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2013, 19:42
Wohnort: Kreis Kleve

Beitrag von Emma63 »

Danke.. deshalb habe ich ihm auch gesagt, er solle mir das Teil wiederbringen und ich schaue erstmal was ich mit ihr mache..
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Oh mann.... :lol: ... viel Rauch um nichts....

Aber etwas pflegen könntest Du das Ding schon. :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Jepp,

Jetzt so nach den Posts klingt das nach nem absolut locker überschaubaren Aufwand.

Nach dem Dauer-Orgeln ist das klar das die Kabel angeschmurgelt sind, da fließen ein paar Ampere. Das Relais bzw der Schalter als Ursache? Wahrscheinlich. Man sollte die Verkabelung trotzdem mal auf nenMasseschluß durch prüfen.
Freilauf bzw Zahnräder sieht man leicht wenn der Deckel runter ist.

Mit der Unterstützung eines von Doc's bis ins Baden-Wurttemberg bekannten und legendären Tech-Days sollte sich das aber kosten mäßig im Rahmen halten, keine Grund deine Rote aufzugeben.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
klr650machina
Öfters da
Beiträge: 97
Registriert: 11.03.2014, 11:26
Wohnort: Havixbeck

Beitrag von klr650machina »

sollte ich bei der Doo und KUpplungsorgie Mist bauen wäre ich an so einem legendären Techday auch interessiert :D allerdings dauert es noch etwas bis ich da bei gehe
96' KLR650C SM, Aprilia RS 125 Felgen, Bridgestone BT090, Sebring Tüte, Mikuni Flachschieber, K&N Luftfilter und noch ein paar Kleinigkeiten :D
Emma63
Öfters da
Beiträge: 28
Registriert: 19.08.2013, 19:42
Wohnort: Kreis Kleve

Beitrag von Emma63 »

Was die Pflege angeht, hatte ich das Möppi schon mal mitgenommen, alle Kontakte wurden eingesprüht und ich meine mich zu erinnern, das der auch die Kette geölt hat.
2mal war ich mit der Roten bei sonem Motorradfreak..

Ich habe aber immer sauber gemacht :D

Ich mag die ungerne weggeben und schon gar nicht an Bastler.. weil sie ist wirklich super schön gelaufen.. habe mich in den letzten Monaten immer auf sie verlassen können.. und plötzlich soll ich nur noch ein Schrotthaufen haben.. das kann ich mir auch nicht vorstellen..
Benutzeravatar
ritzel_
Öfters da
Beiträge: 79
Registriert: 30.05.2013, 23:53
Wohnort: St.Wendel

Re: Mein Möppi ist hin...

Beitrag von ritzel_ »

Emma63 hat geschrieben:
und das Oel was der Motor noch hat könnte man wohl eher Teer nennen.
Das klingelt mir noch ein bisschen in den Ohren, auch wenns wohl etwas übertrieben ist :eek:

Egal wo du das Ding jetzt hinbringst, ich würde dir dringend Raten das Öl wechseln zu lassen.

Und für die Zukunft: So ne KLR kann einiges an Öl verbrennen, welches dann im Motor fehlt und von dir nachgefüllt werden muss, da es sonst zu ernsthaften Schäden kommen kann.

Am besten kontrollierst du regelmäßig den Ölstand und füllst fehlendes Öl nach! Dazu ist auf der rechten Motorseite, hinter dem Fußbremshebel, ein kleines Fenster. Wenn das Motorrad gerade steht,muss der Ölstand auf Höhe der oberen Markierung sein.


Gruß
KLR 600 Bj. 85, EM-Doo, Lucas Stahlflex, Sebring - 40.000 km
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6746
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Mein Möppi ist hin...

Beitrag von Chef »

ritzel_ hat geschrieben:...Wenn das Motorrad gerade steht,muss der Ölstand auf Höhe der oberen Markierung sein...
Warum :?:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Popcorn....
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Antworten