Nigeria nach Dithmarschen mit der XR650L :D

Smalltalk
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Bamako - Kayes, 620km.

Der bisher längste Abschnitt. Und das Abenteuer beginnt

Ich verlasse Bamako um 08:30 Richtung Norden, ein paar Serpentinen hinauf.
Die ersten 60 km ist die Straße schlecht, wird danach besser.
Tomtom sagt, bei km 128 soll eine Tanke sein.
Ist nicht.
Laut Papierkarte und Navi soll eine in Diema sein, bei km 350.
Es ist alles tutti, ich erreiche die Tanke um 14:15, nehme 18.4 Liter und es geht heiter weiter. Das Wetter ist klasse und es herrscht wenig Verkehr.

Mein Acerbis Tankdeckel hat ein kleines Problem entwickelt:Die Belüftung
funktioniert nicht immer korrekt.
Es kommt in unregelmäßigen Abständen zum stottern, dann drehe ich den Deckel kurz auf und alles ist wieder gut.

16:30, 226km nach der Tanke.
Der Motor zieht nicht mehr.
Na gut, Tank öffnen, doch keine Besserung. WTF?

Ich drehe am Gas, schalte runter. Er will, kann aber nicht.
Da stehe ich nun, mitten im Nirgendwo.

Zwei Moppedfahrer halten an um zu helfen.
Ich drehe den Gaser und gucke mir die Düsen an.
Die sind sauber. Mist.
Alles wieder zugeknöpft und versucht zu starten.
Nix geht. Wir versuchen sie anzuschieben. Willig, aber kann nicht.

Also, Sitz und Tank runter, Kerze raus.
Die ist weiß und leicht verschmolzen.

Neue Kerze rein, starten. Läuft wunderbar.
Nachdem alles wieder an seinem Platz ist, machen die Jungs los und auch ich mache mich auf.
Bei 55 km/h ist schluss und sie fängt an zu stottern.
Eine mords Fehlzündung und nach 500m stehe ich wieder.

Mittlerweile ist es 18:20 und in 40 Minuten ist es dunkel.
Da muss ich das Mopped gar nicht mehr zerlegen.

Shit. Ich brauche Transport.
Der erste LKW ist ein Tanker, der zweite ein riesen Kipper.
Beim dritten dann Bingo.
Er hält an und zu sechst laden wir sie auf, drei ziehen oben, 3 schieben unten.

Noch 44km zum Hotel, das sollte doch in einer Stunde zu schaffen sein.
Um 19:20 halten wir neben der Strasse hinter anderen LKW und steigen aus.
Vor uns sei eine Brücke, in schlechtem Zustand und sie werde nur einseitig befahren.
Bis 20 Uhr wäre Gegenverkehr, danach wären wir dran.

Ich nehme mein Frühstück, ein Omelette um 19:30 an einer Bude neben der Strasse ein und es geht mir ersteinmal besser.

Das mit der Brücke klappt natürlich nicht und es geht erst um 9 weiter.
Zwischendurch will Tinuk, so der Name des Fahrers noch 300 Liter Sprit fassen, da der in Mali billiger ist als im Senegal.

Um kurz nach 22 Uhr organisiert Tinuk ein paar Helfer von der Strasse weg und wir laden das Motorrad an einer Tanke am Abzweiger zum 900m entfernten Hotel ab.

Ich will ihm etwas Kohle geben, doch er lehnt ab, wir verabschieden uns und er macht sich auf den Weg.

Ich schiebe die XR zur Tanke, dort kann ich meinen schlechten Sprit ablassen und entsorgen.
Meine Helfer machen einen guten Job1, ich bin völlig fertig.
Diese meine Tanke hat kein Benzin, also gebe ich dem Tankwart Geld, er fährt mit seinem Mopped zur Total und holt Sprit.
Ich hoffe, er hat mich nicht gelinkt.

Sprit rein, starten. Batterie zu schwach.
Nach 3 Anschiebeversuchen gebe ich auf, packe zusammen und die beiden helfen mir schieben. Ich breche fast zusammen.

Um 00:15 checke ich im Hotel ein, gehe duschen und falle in die Kiste.
Mein letzter Gedanke ist: Ich schaffe sie nach Bamako, dort in einen Flieger nach Hamburg.

Bild

Bild

Bild
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Nächster Morgen.
Erster Gedanke: Nach Bamako sind's 620km, nach Dakar 740km.
Dakar hat einen Hafen. Schiff nach Bremerhaven ist billiger und in Dakar war ich noch nicht.
Ich kann dort ein paar Tage den Touri geben und dann nach Hamburg fliegen.

Jetzt baue ich erstmal die Batterie aus und hänge sie ans Ladegerät.
Dann werfe ich einen Blick auf die Kerze.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Nordlicht hat geschrieben:...
Mein letzter Gedanke ist: Ich schaffe sie nach Bamako, dort in einen Flieger nach Hamburg...
:eek:
Nordlicht hat geschrieben:Nächster Morgen.
Erster Gedanke: Nach Bamako sind's 620km, nach Dakar 740km.
Dakar hat einen Hafen. Schiff nach Bremerhaven ist billiger und in Dakar war ich noch nicht.
Ich kann dort ein paar Tage den Touri geben und dann nach Hamburg fliegen...


Ey Nordlicht, Aufgeben is' nich' :!: :wink:
Der Fred heißt: "Nigeria nach Dithmarschen mit der XR650L" und nicht "Nigeria nach Dakar" :D

Sammel Kräfte, reparier die Kiste und weiter geht's. :)
Zeit hast Du doch.

Möchtest Du per PN eine Portion Gelassenheit geschickt bekommen?
Brauchst Du etwas Zuspruch?
"Moralische" Unterstützung nötig?
Etwas Motivation gefällig? ;)


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

:D

Hab mir jetzt die neue Kerze angekuckt.
Die negative Elektrode wurde feinst auf die positive gebogen.

Der Sprit war eindeutig gepantscht. Hoffentlich hat der Motor nicht Schaden genommen.

Habe sie jetzt mit Hilfe der Fühlerlehe auf 0, 85mm zurückgebogen.
Das Ladegerät versagt seinen Dienst, hat einen Wackler.
Muss es wohl aufmachen.

Noilich in Lagos gings noch.

Werde schon jemanden zum Anschieben finden.
Und gerade entdeckt, das Hotel hat einen Pool.

:)
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
DiGGa
beteiligt sich
Beiträge: 16
Registriert: 09.05.2015, 00:46
Wohnort: Hamburg

Beitrag von DiGGa »

Hoffentlich hast nicht alles ausm Tank geschüttet, ich meine wenns gepanscht ist, könnte man sich doch nen Schlückchen gönnen !? :D
KLR 650 C (1996)
ZX-9R (2003)
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Ladegerät (Oximiser 900) geöffnet.
Hier und da mal gewackelt und siehe da, Spannungsregler samt Kühlkörper bewegen sich nicht originalgetreu.
Ich nehme die Platine raus und sehe nicht etwa kalte Lötstellen, nein, die Mimik hat sich samt Lötaugen abgelöst.

Vielleicht ist ja Ladefunktion gegeben, obwohl das Display nichts anzeigt.
Also Multimeter raus :D und angeklemmt.
11.92V Leerlaufspannung. Jo, bisserl wenig.

Ich drehe die Platine um und drücke über den Kühli in die richtige Richtung.
Netzstecker ein und zipp, ein Funke.
Das Multi steigt auf 12.2V. Yessssss.
Nach kurzer Zeit geht es über 12.7 nach 13.5 und 13.9.
Yesss.

So ein Kühlkörper hat ja eine bestimmte Funktion...

Nach 8 Minuten ist Schluss, es wird heiss, ich muss umgreifen, kriege einen gewichst und werfe alles von mir.Ein banger Blick aufs Multi...13.88V.
Die Platine landet so, dass die Funktion erhalten bleibt.

Oh Mann... :roll: :wink: :D

Bild
Zuletzt geändert von Nordlicht am 12.07.2015, 17:33, insgesamt 2-mal geändert.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Und wieder mal ist Mc Gyver gefragt. ...Kaugummi und Alufolie? :D
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Prototyp
Foreninventar
Beiträge: 665
Registriert: 02.09.2012, 16:15
Wohnort: Wiesmoor, Ostfriesland
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Prototyp »

Wahnsinn! Ist auf jeden Fall ein geiler Bericht. Schreib doch wenn du wieder zuhause bist ein kleines Buch darüber. Sowas verkauft sich bestimmt gut :)

Kannst du eigentlich die Sprache oder hilfst du dir mit anderen Fremdsprachen (Englisch, Franz ) ?

Gruß Pascal
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Bis auf ein paar wenige Ausnahmen ist Westafrica franz. ex-Kolonie.
Französisch ist also Amtssprache.
Das klappt schon.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2620
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 93 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Mopped läuft.


Unten rum leicht unwillig, das dürfte aber daran liegen, dass ich die zurechtgebogene alte Iridiumkerze reingedreht habe. Für den Fall des Falles.
Morgen früh, wenn wieder alles kalt ist, setze ich die neue Kerze ein und gut.
Hoffend.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Antworten