Ölthermometer

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

@Heiwesch: solange das Zeug kalt und zäh ist (relativ) "reißt" ggf der Schmierfilm in der Laufbuchse.
Riefen in der Laufbahn sind i d R ein klares Zeichen für kalt getretene Motoren.
Zudem wird die Soße flüssiger und erreicht auch die Schmierstellen "in den Ecken".
Und... wenn du den Motor startest braucht es schon zwei-drei KW Drehungen bis der Öldruck steht und die Brühe auch im Kopf an den Nockenwellen usw ankommt....

Kalt treten ist schei.... warmfahren ist gut.

Wenn warm dann gut und kein Mensch braucht nen Thermometer. Ich sehe das unter dem Infotainment-Aspekt.... jeder wie er mag.

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1473
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Sorry Martin,
Frust verstanden, aber...
dass ich da versuche etwas gegen zu halten, obwohl ich fürchte Dir an Erfahrung und Wissen nicht das Wasser reichen zu können.
Der übliche Einzylindersülz ist doch der Öl-fraß bei unsachgemäßer Quälerei durch Vorbesitzer / eigene Unwissenheit und das gerade bei der KLR.

Klar ist das Rechnerisch erst einmal widersinnig:
- Kühlwasser brodelt bei 90-100°C (ungeachtet der Zusätze)
- Öl sollte als Betriebstemp. hier 80-120° haben
- Zwar ist das räumlich weitestgehend getrennt, jedoch die Kolbenlaufbahn eben nicht.

Das Kühlsystem der KLR:
- hält die Kiste im allgemeinen zu kalt und im besonderen nach dem anwerfen.
- Ist kein echtes oder auch nur annähernd vernünftiges Zweikreislaufsystem, das ein erreichen der Betriebstemperatur eher verhindert als ermöglicht.

Siehe:
http://www.watt-man.com/Information__Articles.html
(Ziel sind die Testings zum entstehen des Thermo-bob)

Schraub mal so ein Schätzeisen ein und beobachte wann das Öl wirklich oben ist.
(Wohlgemerkt: Öl immer auf "kleine Blase im Fenster")
- Willste das Peilometer auf angezeigte 80°C haben biste bei gut 20-30 KM Landstrasse, City ca. 10-15
- Die eigentlich von Wert her zu niedrigen 60°C des Peilsenders die Suntzun erwähnt versuche auch ich zu achten, äh mich im Zaum zu halten.


Kurzfassung:
Fahr die KLR guuuut und lang warm, vergiss dabei die Kühlwasseranzeige.
Sonst bauste eine Vernebenlungsmaschine, oder hast nen deal mit ner Zylinderschleiferei
(runter rocken ist immer früh, kolbenwellenschaden: "das bollert sooo geil",... wie halt so viele Eintöpfe )
Frag mal die 600er Fraktion.
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Erste Testfahrt mit neuem Ölthermometer

Beitrag von Kielius »

Moin,

war eben kurz Einkaufen, Fahrt von einem Ort zum anderen auf der Landstraße.
Strecke insgesamt 15KM... Anzeige beim neuen Ölthermometer zum Schluß gerade 55Grad Celsius :!:

Genau dies habe ich so auch bei der "neuen Tengai" erwartet. 8)

Bei den Sportarten heißt es ja auch... "warm up" and "cool down". :lol:

Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Unter 20 km brauch ich da gar nicht draufschauen...es sein denn, ich stehe im Stau oder es hat draussen schon von Haus aus 30 ° ... 8)
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Kielius
KLR süchtig
Beiträge: 428
Registriert: 07.06.2014, 20:05
Wohnort: Flintbek
Hat sich bedankt: 6 Mal

Beitrag von Kielius »

Suntzun hat geschrieben: oder es hat draussen schon von Haus aus 30 ° ... 8)
Jau... das hatten wir hier die letzten Tage/Wochen ja schon öfters hier im Hohen Norden. :D :D :D

Greez... Wolle
KAWA 650 TENGAI B3 ,Bj. 1991; Auspuff LASER Pro Duo; LED-Rücklicht mit Park-Standlicht; Vorderrad 18er-Felge mit entsprechendem Reifen; Doo mit Torsionsfeder; Ölthermometer; Spiegler Stahlflex, Carbon-Look;IMS Schalthebel
"Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom!"
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

die kuckuksuhren sind voll die schätzeisen. die werden ja lediglich von schleuderöl bedient.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Jens0341
Regelmäßig da
Beiträge: 102
Registriert: 08.04.2005, 00:58
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Jens0341 »

Ich habe mal in einer Fachzeitschrift gelesen, das wenn von der Oeltemperatur des Motors gesprochen wird, die gemessene Oeltemperatur in der Ölwanne gemeint ist.
Also wäre doch so ein Oeltemperatur-Sensor welcher mit einer entsprechenden Oelablass-Adapterschraube unten in die Oelwanne eingeschraubt wird, und dann verbunden mit einem digitalem Oelthermometer im Cockpit, die beste und genaueste Alternative.
KLR 65O C Baujahr 1996 mit nachgerüstetem Drehzahlmesser ( analoge Anzeige ) und Thermometer für Kühlflüssigkeit ( digitale Anzeige )
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4242
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 43 Mal

Beitrag von Suntzun »

Stimmt schon. Problem ist meistens, daß diese Schrauben mit dem Fühler nicht gescheit abdichten, oder auch blöd, unten bei der Tengai z.b. nicht in den Unterfahrschutz passen. Und ich glaube, wenn es regnet wird noch die Wassertemperatur des Regens mitgemessen...
Aber gerne hier die Altgedienten Biker zu Wort...auf, auf... :lol:
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

NiceIce hat geschrieben: oder Wasser, das bei 90 Grad anfängt zu kochen. (Wir fahren ein Drucksystem, nicht vergessen).
und genau aus dem grund kocht das wasser nichtmal bei 100°C
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2432
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Vergesst doch mal diese blöden Temperatur-Schätzeisen. Braucht kein Mensch.
20 km warmfahren mit reduzierter Drehzahl und gut ist.

Mit den ganzen Infotainment Gadgets kommt ihr doch vor lauter Uhren und Anzeigen checken gar nicht zum Moppedfahren.
Just my 2 Cents...
Gruß Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Antworten