LIMA ausbauen, aber wie ?
- boarder73f2
- Öfters da
- Beiträge: 91
- Registriert: 28.03.2010, 11:33
- Wohnort: Nähe Bad Kreuznach
@pinsel
... ich würde mal sagen (mit meinen Anfänger-Elektro-Kenntnissen):
Ohm = Widerstand
kein/wenig Ohm => kein/wenig Widerstand
Deutet alles darauf hin, dass die LIMA einen Kurzschluss hat. D.h. innerhalb der Wicklung gibt es eine "Brücke" die da nicht hingehört. Zum Beispiel könnte durch Überhitzung der Lack vom Kupferdraht der Wicklungen beschädigt worden sein. Die Lima braucht aber einen bestimmten Widerstand, damit diese aus der Drehbewegung des Motors Strom erzeugen kann. Ist ja nix anderes als der Dynamo vom Fahrrad.
Gruß Boarder73f2
... ich würde mal sagen (mit meinen Anfänger-Elektro-Kenntnissen):
Ohm = Widerstand
kein/wenig Ohm => kein/wenig Widerstand
Deutet alles darauf hin, dass die LIMA einen Kurzschluss hat. D.h. innerhalb der Wicklung gibt es eine "Brücke" die da nicht hingehört. Zum Beispiel könnte durch Überhitzung der Lack vom Kupferdraht der Wicklungen beschädigt worden sein. Die Lima braucht aber einen bestimmten Widerstand, damit diese aus der Drehbewegung des Motors Strom erzeugen kann. Ist ja nix anderes als der Dynamo vom Fahrrad.
Gruß Boarder73f2
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
mhh jein ..
Die LIMA ist zuständig für die Batterieaufladung.
Theoretisch sollte die Kiste auch ohne LIMA anspringen weil genug Batterieladung vorhanden ist.
Aber warum springt die Kiste mit kaputter Lima gar nimmer an oder gar nimmer an wenn zu wenig Widerstand vorhanden ist.
Das ist die Frage
Die LIMA ist zuständig für die Batterieaufladung.
Theoretisch sollte die Kiste auch ohne LIMA anspringen weil genug Batterieladung vorhanden ist.
Aber warum springt die Kiste mit kaputter Lima gar nimmer an oder gar nimmer an wenn zu wenig Widerstand vorhanden ist.
Das ist die Frage

KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
nee, genau umgekehrt.
Eine Batterie braucht's nicht zum anspringen, aber die Lichtmaschine unbedingt. Sie umfasst nicht nur die Wicklungen für die Aufladung des Akkus, sondern auch eine separate, die exklusiv die CDI mit Saft für die Zündspule versorgt.
Kannste hier sehen:

Ist jetzt von der 650er, aber bei allen KLR prinzipiell identisch.
Hilft nur alles nix, weil m.E. der TE hier völlig plan- und Ahnungslos rumwurschtelt.
Naja, gibt auch mal Glückstreffer
Eine Batterie braucht's nicht zum anspringen, aber die Lichtmaschine unbedingt. Sie umfasst nicht nur die Wicklungen für die Aufladung des Akkus, sondern auch eine separate, die exklusiv die CDI mit Saft für die Zündspule versorgt.
Kannste hier sehen:

Ist jetzt von der 650er, aber bei allen KLR prinzipiell identisch.
Hilft nur alles nix, weil m.E. der TE hier völlig plan- und Ahnungslos rumwurschtelt.
Naja, gibt auch mal Glückstreffer
Don't grow up, it's a trap!
- Pinsel
- KLR süchtig
- Beiträge: 428
- Registriert: 17.04.2015, 10:35
- Wohnort: Neuengruen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Heißt also ohne RICHTIG funktionierende LIMA kann dir die Kiste auch einfach gar net kommen?haschek hat geschrieben:nee, genau umgekehrt.
Eine Batterie braucht's nicht zum anspringen, aber die Lichtmaschine unbedingt. Sie umfasst nicht nur die Wicklungen für die Aufladung des Akkus, sondern auch eine separate, die exklusiv die CDI mit Saft für die Zündspule versorgt.
KLR 600 B 1985 - „GOLD“ - Wössner 97er Kolben
Buell XB9S
Buell XB9S