Neuanschaffung - Motor Kernschrott?
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Für den schwarzen Deckel des B-Modells brauchst du die Welle der 650er. Die hat einen Kragen und benötigt keine Teller.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Meiner Recherche nach wäre es dieses Teil, welches zu den unten im Link aufgelisteten 500er und 600er Modellen gehört. Es sind wohl noch viele weitere Modelle, sicher auch die 650er darunter!Nordlicht hat geschrieben:Für den schwarzen Deckel des B-Modells brauchst du die Welle der 650er. Die hat einen Kragen und benötigt keine Teller.
NUR MEINS NICHT! :evil:
https://www.cmsnl.com/kawasaki-kl600b1- ... SDiAa_VKUk
So eins suche ich nun erst mal. Falls jemand eins übrig hat, gerne melden

Habe diese Anfrage auch im Suche-Bereich laufen.
Gruß, Andi
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Die -1058 geht ab 1985 in die 600B und die 650.
Nur die 600A hatte die -1051.
600A, -1051

600B und 650, -1058

Nur die 600A hatte die -1051.
600A, -1051

600B und 650, -1058

2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
So, Freunde! Mal ein kurzes Update!
DANKE, lieber Haschek! für die Teile! Und allen anderen für die Tipps und die Unterstützung!
Also nach dem ersten kurzen Anpassen heute, scheint das alles hinzuhauen. Das 5mm Distanzstück samt "Nasenscheibe" habe ich bereits bei der hiesigen Kawatheke bestellt. Sollte nächste Woche da sein, sodass ich in einer Woche hoffentlich den Bock endlich zusammenschustern kann!
Ich berichte hier dann weiter!
Gruß, Andi
DANKE, lieber Haschek! für die Teile! Und allen anderen für die Tipps und die Unterstützung!
Also nach dem ersten kurzen Anpassen heute, scheint das alles hinzuhauen. Das 5mm Distanzstück samt "Nasenscheibe" habe ich bereits bei der hiesigen Kawatheke bestellt. Sollte nächste Woche da sein, sodass ich in einer Woche hoffentlich den Bock endlich zusammenschustern kann!
Ich berichte hier dann weiter!
Gruß, Andi
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
So Leute!
Nachdem ich nun endlich die Gehäusehälften montiert habe (mit der Ausgleichswelle von haschek war es möglich), wollte ich den Motor heute endlich fertig machen und starten.
Habe dann das Ausgleichsgedöns montiert (erstmal mit dem alten Original-Spanner), dann die Schienen für Ausgleichs- und Steuerketten und dann den Zylunder aufgesetzt und dann... festgestellt, dass die bewegliche Schiene der Steuerkette sich nur sehr schwer im Kettenschacht bewegen lässt. Es scheint, dass im Schacht ein Versatz von 2-3mm in der Ausßenwand ist. der so nicht sein sollte.
Leute, langsam vergeht mir etwas die Lust! Laut der Motornummer ist es doch ein 600er Gehäuse. Aber offenbar gab es ausser der Ausgleichswelle noch einen weiteren Unterschied, sodass ich das Projekt nun nicht beenden kann
Nach allen, was ich bisher investiert habe nun noch neuen Zylinder und Kolben... und dann wird als nächstes der Zylinderkopf sich auch nicht passen... So ein Mist! Hatt mich echt auf die Enduro gefreut!


Nachdem ich nun endlich die Gehäusehälften montiert habe (mit der Ausgleichswelle von haschek war es möglich), wollte ich den Motor heute endlich fertig machen und starten.
Habe dann das Ausgleichsgedöns montiert (erstmal mit dem alten Original-Spanner), dann die Schienen für Ausgleichs- und Steuerketten und dann den Zylunder aufgesetzt und dann... festgestellt, dass die bewegliche Schiene der Steuerkette sich nur sehr schwer im Kettenschacht bewegen lässt. Es scheint, dass im Schacht ein Versatz von 2-3mm in der Ausßenwand ist. der so nicht sein sollte.
Leute, langsam vergeht mir etwas die Lust! Laut der Motornummer ist es doch ein 600er Gehäuse. Aber offenbar gab es ausser der Ausgleichswelle noch einen weiteren Unterschied, sodass ich das Projekt nun nicht beenden kann








- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2625
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Das ist ein 600B Gehäuse, mit E- und Kickstarter.
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... e_f671.gif
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... e_f671.gif
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- andi_ka
- Regelmäßig da
- Beiträge: 148
- Registriert: 26.03.2018, 07:47
- Wohnort: Kiel
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Ja, aber ich hatte mir sagen lassen, dass die Gehäuse bis auf die Aufnahme für den E-Starter identisch sein soll.Nordlicht hat geschrieben:Das ist ein 600B Gehäuse, mit E- und Kickstarter.
https://images.cmsnl.com/img/partslists ... e_f671.gif
Ich werde mal Teilenummern vergleichen...
EDIT:
KL600A1 = 110051400
KL600B... = 110051423 -> passt für alles von A3, B1 bis B5 - allso alles außer meins.
Hat jemand Interesse das ganze zu kaufen? Kolben und Zylinder haben gerade mal 15 TKM runter! Ebenso die anderen Innereien.
Ansonsten müsste ich mir Zylinder und Kolben besorgen oder den extrem selten Rumpf der KL600A1.
So oder so. das ganze war wohl ein G´riff ins Klos. (Toll, reimt sich sogar)
Mal sehen, ich glaube, ich habe auf dem Dachboden noch ne Buddel Single Malt.
EDIT 2: Oder nur einen passenden Zylinder? Mein Kolben hat ja Übermaß, dann müsste ich den Zylinder nur noch bohren und Hohnen lassen...