
Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht mit der Leistung
- MichiS
- Regelmäßig da
- Beiträge: 239
- Registriert: 08.09.2017, 12:08
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Ah ok 

Liebe Grüße
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
Michi
KLR 650 B Tengai, Bj.1989 mit 79000 km, EM-Doo, Getriebeausgangswelle einer C, Melvin Stahlflex, IMS Schalthebel, GPR Trevale, Promoto Gabelfeder vorne, YSS Federbein
- jo-sommer
- Foreninventar
- Beiträge: 2432
- Registriert: 22.11.2011, 12:33
- Wohnort: Ganz oben in Baden
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
@Buchtelino:
Das doo von Olli aus der Bucht kannst du nehmen; von Eaglemike aus USA wird's mit Fracht und Zoll in etwas genauso teuer.
Nimm das Set mit der Torsionsfeder, ein kleines Loch bohren und das kannst du auch noch je nach Kettenlänge passend setzen.
Neue Polradschraube ist Glaubensfrage...
Der O-Ring an der Feststellschraube - besser man macht das gleich mit, U-Scheibe ist eine beim doo-Set dabei, brauchst du aber (glaube ich) nicht.
Die Dichtungen bekommst du am Besten von Suntzun; gut, und günstiger geht's nicht.
Was für ne Gummischeibe?
Und nochmal zur Übersetzung: ist in der Tengai nicht auch 15/43 Serie?
Meines Wissens nach ist auch das 16 vorne schon "Übergröße".
In Kombination mit Serien-Gaser und Auspuff (Ohne KLX-R-Nadel, angepasste Unterdruckbohrung u.s.w.) wird die Karre (die Tengai hat ja auch noch massig Plastik-Übergewicht und ich kenne deine Konfektionsgröße nicht) sicher nicht zur Rennsemmel im Topspeed.
Das doo von Olli aus der Bucht kannst du nehmen; von Eaglemike aus USA wird's mit Fracht und Zoll in etwas genauso teuer.
Nimm das Set mit der Torsionsfeder, ein kleines Loch bohren und das kannst du auch noch je nach Kettenlänge passend setzen.
Neue Polradschraube ist Glaubensfrage...
Der O-Ring an der Feststellschraube - besser man macht das gleich mit, U-Scheibe ist eine beim doo-Set dabei, brauchst du aber (glaube ich) nicht.
Die Dichtungen bekommst du am Besten von Suntzun; gut, und günstiger geht's nicht.
Was für ne Gummischeibe?
Und nochmal zur Übersetzung: ist in der Tengai nicht auch 15/43 Serie?
Meines Wissens nach ist auch das 16 vorne schon "Übergröße".
In Kombination mit Serien-Gaser und Auspuff (Ohne KLX-R-Nadel, angepasste Unterdruckbohrung u.s.w.) wird die Karre (die Tengai hat ja auch noch massig Plastik-Übergewicht und ich kenne deine Konfektionsgröße nicht) sicher nicht zur Rennsemmel im Topspeed.
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
- Suntzun
- Foreninventar
- Beiträge: 4242
- Registriert: 01.05.2010, 23:51
- Wohnort: U L M
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danksagung erhalten: 43 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
15/43 stimmt. Vor allem auf das richtige Ritzel achten. Mit Verbreiterung oder ohne. Sonst passt die Sicherung nicht...
Ehemaliger Tengaifahrer...
- KLR600
- Foreninventar
- Beiträge: 1275
- Registriert: 06.07.2008, 20:23
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 44 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Der O-Ring verhindert, das Öl durch die Doo Schraube austritt.Buchtelino hat geschrieben: ↑27.08.2019, 06:47 1x Unterlegscheibe (also O-Ring für Doo-Steller?)
1x Gummischeibe (habe ich gelesen. Auch beim Händler?)
Mit der U-Scheibe weiss ich auch nicht, hab die nicht benutzt.
Ja, den O-Ring original, Rotorschraube auch (wenn du sie tauschen möchtest).
Ich hab glaub ich alle Teile nochmal da falls irgendwas doof läuft.
Gibt es Unterschiede bei der OP im Vergleich zur 600er??
Zuletzt geändert von KLR600 am 27.08.2019, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Fill fährt KLR600B™ 1989
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Ja, wenn es nur bei der Doo OP bleibt. Ich höre aus Erfahrung immer gleich die Flöhe husten... Habe doch immer Glück im Leben
@Suntzun:
Auf das Ritzel werde ich achten. Ich hatte erstl das von der C zugeschickt bekommen. War natürlich nix, ohne die Bohrungen.
Ich glaube, laut Online-Katalog war es 16/43 als Standard. Wenn, dann bin ich mit 17 deutlich übers Ziel geschossen.
Kannst Du mir bitte die Dichtungen besorgen? PN?
@jo-sommer:
Okay, dann nehme ich das Doo vom Olli aus der Bucht.
Hier der Link, wo was von der Gummischeibe stand: viewtopic.php?t=6866
(Ist as erste Foto mit dem Set der neuen Doo-Teile nach dem Ausbau des alten Doo. Etwa bei 60% der ersten Seite nach unten gescrollt)
Das Plastik ist net schwer. Mit 179/80 bin ich da ganz Otto normal. Es ist eher der Luftwiderstand wegen der breiten Schultern
@KLR600:
Die Rotorschraube soll bei 600 und 650 identisch sein. Dann dürfte ich recht schnell alle Teile zusammen bekommen.


@Suntzun:
Auf das Ritzel werde ich achten. Ich hatte erstl das von der C zugeschickt bekommen. War natürlich nix, ohne die Bohrungen.
Ich glaube, laut Online-Katalog war es 16/43 als Standard. Wenn, dann bin ich mit 17 deutlich übers Ziel geschossen.
Kannst Du mir bitte die Dichtungen besorgen? PN?

@jo-sommer:
Okay, dann nehme ich das Doo vom Olli aus der Bucht.
Hier der Link, wo was von der Gummischeibe stand: viewtopic.php?t=6866
(Ist as erste Foto mit dem Set der neuen Doo-Teile nach dem Ausbau des alten Doo. Etwa bei 60% der ersten Seite nach unten gescrollt)
Das Plastik ist net schwer. Mit 179/80 bin ich da ganz Otto normal. Es ist eher der Luftwiderstand wegen der breiten Schultern

@KLR600:
Die Rotorschraube soll bei 600 und 650 identisch sein. Dann dürfte ich recht schnell alle Teile zusammen bekommen.
- Mud Flap
- Foreninventar
- Beiträge: 1472
- Registriert: 29.12.2010, 12:57
- Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 57 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Das Gummischeibchen kenne ich nicht.
Gibt es in den Eagle Mike Kits nicht.
Die U-Scheibe des Kits wird nicht verwendet. Sie ist nur für die E-Modelle ab Bj. 2008.
Baust Du sie trotzdem ein, ist die Spannschraube undicht, da sie zuweit heraussteht.
Die A/B Modelle haben werksseitig keine U-Scheiben auf der Doo-Spannschraube.

Unten: Schraube der A/B Modelle
Oben: Schraube ab Bj.95/96 (C-Modelle) Man sieht, daß der Auflageteller abgedreht ist. Hier würde die Originalscheibe weiterverwendet
Gibt es in den Eagle Mike Kits nicht.
Die U-Scheibe des Kits wird nicht verwendet. Sie ist nur für die E-Modelle ab Bj. 2008.
Baust Du sie trotzdem ein, ist die Spannschraube undicht, da sie zuweit heraussteht.
Die A/B Modelle haben werksseitig keine U-Scheiben auf der Doo-Spannschraube.

Unten: Schraube der A/B Modelle
Oben: Schraube ab Bj.95/96 (C-Modelle) Man sieht, daß der Auflageteller abgedreht ist. Hier würde die Originalscheibe weiterverwendet
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
- Buchtelino
- Regelmäßig da
- Beiträge: 166
- Registriert: 26.03.2018, 15:15
- Wohnort: 61130 Nidderau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Das mit der Schraub ist ein sehr guter Hinweis! THX !!! Och, ich sehe gerade, dass der Oli keine dreiviertel Stunde entfernt wohnt. Da kann ich mir bestimmt Feder und Doo only gerade selbst abholen. Mehr braucht es dann ja nicht, oder?
Dann schauen wir mal, was eventuell so im Motor linke Seite im Argen ist. Passt mir ganz gut. Habe diesen Monat schließlich genug Geld mit Reifen und Scheiben/Belägen investiert. TÜV und Eintragung kamen ja auch noch dazu....
Habe gerade nachgelesen: 15 Zähne original sind es in der Tat! Wahnsinn. ein 16er hätte ich eigentlich haben wollen. Ganz toll. Was dreht denn dann der Motor mehr pro Zahn vorne weniger? Hat das schon jemand mal erlebt?
Dann schauen wir mal, was eventuell so im Motor linke Seite im Argen ist. Passt mir ganz gut. Habe diesen Monat schließlich genug Geld mit Reifen und Scheiben/Belägen investiert. TÜV und Eintragung kamen ja auch noch dazu....
Habe gerade nachgelesen: 15 Zähne original sind es in der Tat! Wahnsinn. ein 16er hätte ich eigentlich haben wollen. Ganz toll. Was dreht denn dann der Motor mehr pro Zahn vorne weniger? Hat das schon jemand mal erlebt?
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
Im oberen Bereich sind es 300 Umdrehungen weniger, pro Zahn hinten sind es 100.
www.gearingcommander.com
www.gearingcommander.com
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
- Nordlicht
- Foreninventar
- Beiträge: 2621
- Registriert: 21.06.2011, 16:06
- Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 94 Mal
Re: Offene 89er Tengai - da stimmt was nicht !
.....
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750