Der Monolog geht weiter.
Der Rost vom Ofenrohr wurde bisschen abgebürstet, ironischerweise kam dabei der Schriftzug 'Stainless Steel' zum vorschein...
Dann habe ich noch ein paar Kleinigkeiten gemacht wie LuFi sichten, ausbauen und ein wenig die Luftbox reinigen sowie auch den Filter. Da hingen ein paar Bröckchen vom alten Schaumstoff noch zwischen den Lamellen. War positiv überrascht zu sehen dass bereits ein neuer drin ist und auch noch gut darsteht. Die Box mit Babytüchern ausgewischt und mit nem kleinen Schlitzschrauber aus den Lamellen die Bröckchen raus, dann nochmal beides abgesaugt und wieder rein. Zu guter letzt noch den Kondenswasserschlauch geleert (Ja, auch noch nie gehört...) Die verkorkte Verkleidung vom Überstand befreit und wieder dran und auch die Abdeckung. Hier und da ein Tröpfchen Öl an die Gelenke und dann die Maske wieder drauf. Zwischendrin kam das Doo Werkzeug an, es geht also voran. Zu einem gemeinsamen Ausflug ist es jedoch nicht gekommen da ich alles in größter Ruhe angegangen bin...
Bei der ganzen Aktion habe ich dann ein paar mehr oder weniger bekannte Eigenheiten entdeckt, zum einen hat die Verkleidung ein paar Stellen die bereits vom Vorbesitzer kreativ behandelt worden sind, gut gelöst wie ich finde und zum anderen sind mir am Auspuff drei Punkte aufgefallen die wie verdeckte Bohrungen aussehen. Vielleicht kann jemand was dazu sagen ob standard oder nachträglich ( entzwitschert!?)
Abschließend ein kleines Bild wie sie mit lackierter Abdeckung aussieht. Gefällt mir, sollte wie erwartet die Farbe wegkokeln wird es wieder mit Ofenlack nachlackiert denn es kommt gut im Gesamtbild.

Eintopf schmoren...
Dr. hc. Von und zu Nutenstein
'90er TENGAI mit Flugrost Mod, K&M Luftfilter, EM- Doo und Kauleistenschoner