Wieder mal eine die nicht laufen mag, Raum KL

alles rund um den 650er Motor
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ich hab' noch nie Fett auf irgendwelche Dichtflächen geschmiert und hatte in all den Jahren so gut wie keine Probleme.
Du hast doch sogar den Kopf planen lassen, wenn ich mich richtig erinnere - also mach dir da mal nicht so viele Gedanken. Auch nicht wegen der Athena-Dichtungen. Es gibt sicher besser gearbeitete Dichtungen, aber das die nicht auch verwendbar sind, wäre mir neu.

Auf die Gewinde der Kopfschrauben kannst Du MoS2 Fett auftragen, das schadet nicht.
Waldmeister hat geschrieben:...Alle Schrauben vom Kopf mit halbem Drehmoment anziehen, zusammenbauen, warmlaufen lassen und dann wieder Nockenwellen raus und festziehen ? verstehe ich das so richtig ?...
In welcher Anleitung steht denn bitte so ein Käse.
Wozu gibt's eigentlich Werkstatthandbücher?
Da ist doch klar beschrieben, mit welchem Drehmoment und in welcher Reihenfolge die Schrauben anzuziehen sind.
Dann baust Du das wie vorgeschrieben zusammen und gut ist das.
Freust dich darüber, das die Kiste ganz toll läuft und ziehst nach 500 oder 1000km die Zylinderkopfschrauben nochmal nach (ja, da müssen die Nockenwellen leider nochmal raus - aber dabei könnte man ja gleich noch nach dem Ventilspiel schauen :wink: ).


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2532
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Zylinderkopfschrauben in 2 Stufen anziehen.
1. 20Nm
2. 65Nm

Reihenfolge: Rechts-vorne, links-hinten, links-vorne, rechts-hinten.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1429
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 30 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Jau Nordlicht.

Schmodder auf die Flächen, hab ich auch nit.
Zeugs wie geschrieben auf die Gewinden immer!
(Auch den Rotorstumpf hab ich nicht entfettet, aber dafür den vollen Drehmoment, was deren Sinn ist, sehe 600er Freds)

Und Waldi, wie die meisten anderen: Hackt bitte den Typ der Kleinen in die Signatur mit ein!! Macht vieles einfacher ohne vorher 2 Millionen Freds suchen zu gehen für den richtigen Tip.

Es muss nicht die ganze Tuningszene sein, aber bitteeee.

Edit: S..Typos
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Waldmeister
KLR süchtig
Beiträge: 280
Registriert: 04.09.2015, 08:24
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Chef hat geschrieben: In welcher Anleitung steht denn bitte so ein Käse.
Wozu gibt's eigentlich Werkstatthandbücher?
Da ist doch klar beschrieben, mit welchem Drehmoment und in welcher Reihenfolge die Schrauben anzuziehen sind.



Gruß Chef
Moin

Jo Chef

War mein Fehler, Bücher habe ich ja genug :wink: , mir fehlt nur noch das Grundhandbuch der 600er ..., werden aufs Endmoment angezogen, nur steht da nach dem Warmlaufen "Jetzt die Zylindermuttern und die Schrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen, das hatte mich etwas irritiert :?

Ja, Kopf wurde 1/10 abgeplant
Gruß
Heiko

***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

4.49 Uhr? – Du kannst ja nachts echt nicht schlafen. :eek:
Liegt das nur an der KLR? :D

Mein lieber Schwan – zugegeben, ich hatte auch schon die ein oder andere schlaflose Nacht wegen der Kiste – aber dein Kopfkino möcht‘ ich echt nicht haben!
Hab‘ doch mal ein bisschen Zutrauen, das wird schon. :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Waldmeister
KLR süchtig
Beiträge: 280
Registriert: 04.09.2015, 08:24
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

Frühschicht Chef :hallo:
Gruß
Heiko

***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6621
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

Beitrag von Chef »

Ah ok - Frühschicht ist natürlich ein Argument :wink:
Dann ist es doch noch nicht ganz so schlimm wie befürchtet :D


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

das fett soll nicht nur auf die gewinde sondern unter die klemmfläche der schrauben, damit das drehmoment nicht durch trockene flächen verfälscht wird. anziehen macht man in 2 schritten. erst das halbe drehmoment oder eben 20nm und dann das maximale. motor warmlaufen lassen während der probefahrt. der rest sind übersetzungsfehler.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Waldmeister
KLR süchtig
Beiträge: 280
Registriert: 04.09.2015, 08:24
Wohnort: bei Kaiserslautern
Kontaktdaten:

Beitrag von Waldmeister »

So fertig, die Shrimps vom Nordlicht fehlen noch :cry: , hoffe die sind morgen in der Post :?

Man achte auf die Kette zum Hinterrrad :lol:

N8

Bild
Gruß
Heiko

***685 Egale Mike Upgrade ***KLX Upgrade***rennt wie sau
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2532
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Shrimps...

Bild

Shims...

Bild

*klugscheißmodusaus*
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, 16/43, UNI Filter, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm, SW-Motech Sturzbügel, JNS Motorschutz.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
Antworten