Külerrad ist ab!

alles rund um den 600er Motor
Bronnenkind2
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2009, 20:39

Külerrad ist ab!

Beitrag von Bronnenkind2 »

Hallo, mir ist nun wirklich was ganz schlimes pasiert.

Bei meiner Kühlwasserpumpe ist die Schraube mit samt dem Gewinde abgebrochen.

Was mach ich den nun?
Hielfe.
Muss ich jetzt den Ganzen Motor zerlegen?
Muss da eine neue Welle rein?
Kann Mann das überhaupt noch richten?

Ich weiß grad überhapt nicht weiter, Hilfe.

Gruß Peter!
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

das tut mir leid...
ob man da so irgendwie was zaubern kann ohne die welle auszutauschen weiß ich nicht.. einfach mal auf die antworten der experten warten...
um jedoch die welle auszubauen muss der linke motordeckel sowie das polrad ab.. dann kannst du das ausgleichgewicht und ein zahnrad von der welle nehmen und sie meiner meinung nach in die richtung des flügelrads rausziehen(wenn ich mich recht erinnere).
aber warte lieber erstmal andere antworten ab..

bin der meinung hätte das schonmal irgendwo hier gelesen, dass jemandem das selbe passiert ist... suchfunktion schon genutzt?
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

tja, da wirste wohl eine neue welle brauchen. zum reparieren ist die zu dünn und zu lang, sonst wüsste ich was.
ich frag mich nur grad wieso immer das gewinde abreisst. jemand eine idee?
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

@ Rattfield
Die Frage hab' ich mir auch schon gestellt.
Nach dem ich beim Skinner gesehen habe, wie die Mutter ausgesehen hat,
überkommt mich der Gedanke, dass da etwas mehr als 10 Nm am Werk waren.... :roll:

Wenn das Bronnenkind2 mal die Suchfunktion benutzen würde, wäre er schon einen Schritt weiter....da kann man auch mal bei den 650er-Rubriken gucken...

Und die Welle geht übrigens wegen der Verstärkung (größerer Durchmesser) weder links noch rechts raus.
Entweder Kurbelgehäuse zerlegen oder ein Lager opfern.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Racer
Foreninventar
Beiträge: 662
Registriert: 24.05.2008, 12:16

Beitrag von Racer »

Hi Bronnenkind2,

ist es möglich das Du zwei Bilder machst und diese mal hier
reinziehst.Einmal von der Welle mit dem abgebrochenen
Gewinde,von der Seite, und das andere mit aufgelegtem Rad von Vorne .Dann schaun
wir mal was geht od eben nicht geht.

Grüße

racer
Bild
Benutzeravatar
Django
Foreninventar
Beiträge: 603
Registriert: 25.01.2008, 14:07
Wohnort: Gießen

Beitrag von Django »

:lol: ernsthaft? also ich hatte die welle schon in dr hand, nachdem mir dort das ausgleichsgewicht abgesch,iert war auf der linken seite und in die rechte richtung hab ich sie aeinfach rausgezogen.. mit dem lager auf der welle.. das linke lager ist im gehäuse geblieben.. das ging sogar ohne gewalt....hab sie auch einfach so wieder reingetan.... lief seitdem fast zehntausend kilometer....... :lol:
Benutzeravatar
Frank (KLR650A)
Regelmäßig da
Beiträge: 178
Registriert: 30.01.2007, 15:32
Wohnort: Kölle

Beitrag von Frank (KLR650A) »

Hallo,

habe die welle auch schon ausgebaut, ohne den kurbeltrieb auseinander zu bauen. ich meine das die welle von der polrad seite rausgeht.

gruß
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6736
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Also mal langsam.

Ich kann jetzt nicht für die 600er sprechen.
Da mag das etwas anders sein (was ich nicht wirklich glaub'). Aber kann sein.

Wenn dem Django die Welle samt Lager nach rechts rausfällt,
hat der Lagersitz was.

Bei der 650er (gestern erst gemacht) bekommt man die Welle definitiv nicht ohne Lagerausbau raus. Da bin ich 100%ig sicher :!:
Ohne das Kurbelgehäuse aufzumachen, kann man die Welle nicht rausnehmen, ohne ein Lager auszutreiben.
Warum?
Die Welle hat etwas vor dem rechten Lager (also im Kurbelgehäuse) eine Verstärkung (größerer Durchmesser als der Innenring des Lagers hat).
D. h. man bekommt die Welle nach rechts gar nicht weiter raus. Man kann sie allenfalls nach links reinschieben, bis die Verstärkung am linken Lager innen anstößt.
Bei der 650er ist das linke und das rechte Wasserpumpenwellenlager identisch.

Zudem ist am rechten Lager ein Lagerhalter dran.

Also da is' nix mit einfach rausziehen.

Vielleicht hat aber die 600er Welle die Verstärkung nicht.
Wenn der Durchmesser immer der gleiche ist, kann man die Welle natürlich sowohl nach links als auch nach rechts rausnehmen.
Aber bei der 650 definitiv nicht.

Wenn man sich überlegt, dass die Mutter auf der Welle 44 Nm bekommt und da kein Gegenpart wäre, würde das linke Ausgleichsgewicht mit 44 Nm Anpressdruck auf dem linken Lagerring sitzen.
Und das macht für mich keinen Sinn.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Frank (KLR650A)
Regelmäßig da
Beiträge: 178
Registriert: 30.01.2007, 15:32
Wohnort: Kölle

Beitrag von Frank (KLR650A) »

Hallo Chef,

Welle ist gleich wie bei der 650er. Natürlich bekommst Du die Welle mit dem Lager zur Kupplungsseite raus. Aber das mit dem Lager ist kein Problem, denn es ist mit einem Halteblech gesichert. Also diese lösen und schon geht die Welle raus. Habe es noch vor drei Montaen gemacht. Und ich hatte wirklich keine Lust mehr gehabt, den Kurbeltrieb auseinander zu bauen.

Habe aber zu Sicherheit gerade nochmal nachgeschaut. Habe noch einen 650er Rumpf und Diverse Motorhälften bei mir in der Garage liegen.

Gruß
Bronnenkind2
beteiligt sich
Beiträge: 13
Registriert: 20.03.2009, 20:39

Hallo ihr

Beitrag von Bronnenkind2 »

Da bin ich wieder, also erstmal. Das Gewinde mit der Schraube ist abgebrochen weil sich ein Stück Metal in der Wasserpumpe verkeilt hat woher das kommt weiss ich nicht!

Zweitens, ich hab die rechte seite heute heute geöfnet und die Mutter mit dem Ausgleichsgewicht weg gemacht, dahinter liegt ein lager und das Lager ist mit einem Lagerhalter gesichert, sowit die Lage.
Ich finde leider keine Montage hinweise in meinem Montagebuch,
das ist mein größtes Problem wo ich habe.

Was mich noch weiter interresiet ist, muß ich die linke seite auch noch aufmachen, wenn ja was hengt da noch alles dran.
Und die Wasserpumpenwelle ist die in die andere Welle eingepresst, weil die so abgesetzt ist.

Ich würde gerne ein paar Bilder einstellen kann mir jemand sagen wie das hier geht?

Gruß Bronnenkind
Antworten