KACR Verbröselt

alles rund um den 650er Motor
bella1979
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.05.2010, 20:49
Wohnort: 72474 Winterlingen

KACR Verbröselt

Beitrag von bella1979 »

Hallo zusammen,

brauche dringend Eure Hilfe und Rat.
Bei meiner 88er 650A hat sich die Befestgungsbrücke der Nockenwelle gelöst. Demnach hatte sie eine Unwucht die mir den KACR immer voll gegen den Kopfdeckel geschlagen hat.
letztendlich hatte ich ein Loch im Deckel und den KACR hatte es natürlich voll zerbröselt.

Habe mir jetzt gebraute Teile verschafft, aber ich habe keine Ahnung wie man nun den Ventile bzw. die Nockenwellen zueinender und zum Hub einstellt ?

Wenn ich das vom Händler machen lasse was kostet mich sowas ?

In älteren Beiträgen habe ich gelesen man könnte den KACR auch eventuell draussen lassen ? Wirklich ?

Bitte um eure Vorschläge

Grüße
Sven
Benutzeravatar
lowbudget
Foreninventar
Beiträge: 1056
Registriert: 30.05.2008, 18:15
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Re: KACR Verbröselt

Beitrag von lowbudget »

bella1979 hat geschrieben:Hallo zusammen,

brauche dringend Eure Hilfe und Rat.
Bei meiner 88er 650A hat sich die Befestgungsbrücke der Nockenwelle gelöst. Demnach hatte sie eine Unwucht die mir den KACR immer voll gegen den Kopfdeckel geschlagen hat.
letztendlich hatte ich ein Loch im Deckel und den KACR hatte es natürlich voll zerbröselt.

Habe mir jetzt gebraute Teile verschafft, aber ich habe keine Ahnung wie man nun den Ventile bzw. die Nockenwellen zueinender und zum Hub einstellt ?

Wenn ich das vom Händler machen lasse was kostet mich sowas ?

In älteren Beiträgen habe ich gelesen man könnte den KACR auch eventuell draussen lassen ? Wirklich ?

Bitte um eure Vorschläge

Grüße
Sven
Willkommen :roll:

Und zu deiner ersten Frage bemühst du am besten ein Werkstatthandbuch.

Ohne KACR geht´s aber auch.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

Das KACR war vielleicht für das Loch im Ventildeckel verantwortlich - aber nicht die Ursache.

Ursächlich war, wie Du zumindest schreibst, die lose "Befestigungsbrücke" die vermutlich jemand mit dem falschen - sprich zu wenig - Drehmoment angezogen hat.
Oder das Teil vibriert so heftig, das sich die Schrauben losgerappelt haben.

Also lass' das KACR drin, das hat schon seinen Sinn.

Wenn Du das noch nie (erfolgreich) zusammengebaut hast - lass die Finger weg und geh' in die Werkstatt. Sooo teuer kann das nicht sein.
Vielleicht 50-100 Euro :?: :roll:
Oder lass jemand drüberschauen, der das schon mal gemacht hat.
Hättest Du gepostet oder in deinem Profil angegeben, wo Du wohnst, hätte dir vielleicht jemand aus deiner Gegend....... :P


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Rattfield
Foreninventar
Beiträge: 5194
Registriert: 06.05.2007, 10:13
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Rattfield »

ohne das kacr gehts kaum noch anzukicken. der anlasser macht das auch nicht allzulange mit. und wenn dann nur mit voller batterie.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
bella1979
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.05.2010, 20:49
Wohnort: 72474 Winterlingen

Re

Beitrag von bella1979 »

OK Dake mal für eure Ratschläge dann werd ich mir jetzt mal die kaputten Teile besorgen und dann mit dem ganzen Zeug zum Händler gehen.

DANKE
Benutzeravatar
KLR650Tengai
Foreninventar
Beiträge: 894
Registriert: 28.02.2010, 07:11
Wohnort: Nahe Freiburg im Breisgau
Hat sich bedankt: 101 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal
Kontaktdaten:

Re: KACR Verbröselt

Beitrag von KLR650Tengai »

bella1979 hat geschrieben:Bei meiner 88er 650A hat sich die Befestgungsbrücke der Nockenwelle gelöst. Demnach hatte sie eine Unwucht die mir den KACR immer voll gegen den Kopfdeckel geschlagen hat.
letztendlich hatte ich ein Loch im Deckel und den KACR hatte es natürlich voll zerbröselt.
Die Befestigungsbrücke die du meinst ist einer der beiden Nockenwellenlagerböcke.
Wenn der so lose war, das dir das KACR ein Loch in den Ventildeckel schlägt, dann ist der Schaden enorm.
Ventildeckel, Auslaß-Nockenwelle, Zylinderkopf sind auf jedenfall hinüber und evtl. noch mehr Teile.
Wenn du Glück hast, ist deine Steuerkette nicht übergesprungen, sonst könnte noch viel mehr kaputt gegangen sein.
bella1979 hat geschrieben: Habe mir jetzt gebraute Teile verschafft, aber ich habe keine Ahnung wie man nun den Ventile bzw. die Nockenwellen zueinender und zum Hub einstellt ?
Was genau hast du dir da alles besorgt??
bella1979 hat geschrieben: Wenn ich das vom Händler machen lasse was kostet mich sowas ?
Das wird beim Händler richtig teuer werden.
Falls du es nicht selbst mit guten gebrauchten Teilen reparieren kannst.
Alleine für die gebrauchten Teile kannst ein paar hundert Euro rechnen.
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Beitrag von Chef »

So wie er schreibt, hat er sich doch schon mit gebrauchten Teilen eingedeckt :?:

"Nur" der Zusammenbau kann so teuer nicht sein.


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
bella1979
Öfters da
Beiträge: 22
Registriert: 25.05.2010, 20:49
Wohnort: 72474 Winterlingen

Re

Beitrag von bella1979 »

Hallo zusammen,

also ich habe einen Zylinderkopf, Zylinderkopfdeckel, sowie die Nockenwellen gebraucht gekaut. Habe für alles inkl. versand 50,- Euro bezahlt.

Die Teile sind und guten Zusand, von der Laufleistung ähnlich wie die alten Teile.

Die Teile habe ich durch Zufall in einer Kleinanzeige bei ebay endeckt.
Da hat einer seine 650 ausgeschlachtet. :-)

Zylinder und Kolben haben keinen Schaden.
Mittlerweile habe ich auch alles wieder zusammengabaut, warte nur noch auf den neuen ölfiler und Öl dann hoffe ich schnurrt das Kätzchen wieder.

Grüße
bella
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6735
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 94 Mal

Re: Re

Beitrag von Chef »

bella1979 hat geschrieben:Hallo zusammen,

also ich habe einen Zylinderkopf, Zylinderkopfdeckel, sowie die Nockenwellen gebraucht gekaut. Habe für alles inkl. versand 50,- Euro bezahlt.

Die Teile sind und guten Zusand, von der Laufleistung ähnlich wie die alten Teile.
Da kannst Du nicht meckern :!:
Der Preis ist ok :wink:


Gruß Chef
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Talaminga
beteiligt sich
Beiträge: 14
Registriert: 28.07.2013, 15:55

KACR wieder einbauen oder nicht?

Beitrag von Talaminga »

Ich würde meinen KACR macht nur Sinn bei Kickstarter. Bei Tengai kann darauf verzichtet werden? :?:
Antworten