Martin16 hat geschrieben:Hallo zusammen,
hat jemand Erfahrung mit White Power Federelementen? Sinnvoll oder eher nicht ? Oder ist Original besser?
Grüße,
Martin
Neue Federn für die Gabel habe ich schon bestellt (WP). Die werde ich auf jeden Fall austauschen da die originalen nach über 20 Jahren wirklich ausgelutscht sind. Jetzt geht es noch um das Federbein. Ist ein Zubehörfederbein (ohne Ausgleichsbehälter und sonstigen schnickschnack-weil zu teuer... ) besser oder doch lieber ein altes originales? Bin für jede Meinung oder Anregung dankbar!
Grüße,
Martin
mensch martin, hau dir doch eins von der 600er rein. hat bestimmt noch jemand liegen son ding. ins gelände willste mit der gurke doch eh nichtmehr oder? für die strasse ist das teil doch voll oke.
Paßt das ?? Ich meine wegen Aufnahme usw. - das wäre echt super! Nee, Gelände...dafür isse mittlerweile viiiieeeel zu schade . ABE wäre vielleicht auch noch ein Thema (scherz) - unsere Möppis kennt ja mittlerweile kein Tüvler mehr...und über die "gurke" will ich grad' noch mal hinwegsehen
Grüße,
Martin
Habe grad mal den Checker gemacht: laut WHB hat die KL600A hinten 220mm Federweg und die KL250D 230mm - kann das überhaupt sein das die 600er weniger Federweg hat wie die 250er - oder haben die sich den Werkstatthandbüchern verschrieben?
Grüße,
Martin
vergiss die daten die im handbuch stehen. in meinem stehen sogar nur 160mm federweg. wenn das so wäre würde ich so manches mal schon auf anschlag fahren.