KLR = hitzefester Toaster...

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

KLR = hitzefester Toaster...

Beitrag von jo-sommer »

Hallo Gemeinde,

meine KLR ist partiell hitzefest!

War am Sonntag im Taunus, alles normal, ausser beim Starten zur Heimfahrt lief der Anlasser irgendwie langsam. Fiel aber so richtig erst jetzt im Nachhinein auf...

Montag morgen dann nix mehr Starten, kein Saft. OK, anderes Mopped genommen...

Jetzt mal nachgesehen: lädt die überhaupt? Also erstmal ganz einfach: Ladespannung gemessen und fast auf den A... gefallen:

Im Standgas 18,4 V, bei 3000 /min 19,6 V an den Batteriepolen...

Also raus die Batterie, die kann nicht mehr gut sein (ca 3 Monate alt)...

TOAST! So von der Farbe her...

Das Vlies, das man durch die weißen Kammern sieht, ist braun - schwarz...

und natürlich kein Tropfen mehr drin.

Und der Batteriekasten ist stabil. Das Ding ist noch viereckig...

Bin richtig perplex und froh, dass die Karre nicht abgefackelt ist!

Jetzt gehts ans Suchen (sobald ich Zeit hab...); welches ist denn das böse Kabelchen???

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2666
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Regler kaputt.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Bin ich mir nicht sicher.

Ich hab da mal im KLR Forum (echt goil da) gestöbert... da hatte einer das selbe; auch noch hohe Ladespannungen NACH Regler-Tausch. Da lag das an einem gebrochenen Kabel ( ich denke mal die Signalleitung zum Geber ).

Also schauen wir erstmal nach ob die Kabel alle OK sind; hab auch grad keinen Regler zum testen...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Suntzun
Foreninventar
Beiträge: 4259
Registriert: 01.05.2010, 23:51
Wohnort: U L M
Hat sich bedankt: 31 Mal
Danksagung erhalten: 44 Mal

Beitrag von Suntzun »

Kann Dir zur Not einen schicken. .. 8)
Ehemaliger Tengaifahrer...😑
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

@Suntzun: Danke für das Angebot.

Ich melde mich dann... ersma messen, das macht kein Stress.

Muss nur sehen wann ich dazu komme; bisschen voller Plan zur Zeit...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
SFA-KLR
KLR süchtig
Beiträge: 484
Registriert: 24.02.2009, 20:27
Wohnort: Soltau
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von SFA-KLR »

Ich war es....

Regler etc alles heile, hatte nur jede Menge Grünspan in diversen Steckern :oops:
Alle Stecker auseinander und gesäubert, schon war alles wieder tutti......
668ccm, Wössner und sie geeeeeeeeeeht
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

http://klr650.de/viewtopic.php?t=4443&h ... despannung

Den Fred meinte ich eigentlich...

Wenn ich die Kabel checke sind alle Stecker eh mit aufm Plan... größtes Prob ist die Zeit...

Gruss Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

So, jetzt wird's seltsam....

Kabelverbindungen ab Reglerstecker sowohl Steuerleitung (weiß) als auch Masse (schwarz/gelb) 0 Ohm, freier Durchgang.

2 Regler getestet, beide durchgemessen und nach den Werten und Handbuch / Clymer OK.

Neue Batterie.

Ladespannung bei 2000 U/min - 18,2 V
Ladespannung bei 3500 U/min - 19,2 V

Hat jemand ne Idee?

Gruss :nixweiss: :gruebel: Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Chef
Foreninventar
Beiträge: 6846
Registriert: 05.08.2004, 23:27
Wohnort: Heilbronn
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 106 Mal

Beitrag von Chef »

Bei den Messwerten hätte ich gesagt Massefehler oder "Regler kaputt", aber nachdem Du die ja durchgemessen hast und die beide ok sein sollen :nixweiss:

Wart' mal auf die Elektrik-Gurus.


Gruß Chef
Zuletzt geändert von Chef am 15.11.2014, 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Männer sind wie Kinder - nur die Spielzeuge werden etwas teurer
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2666
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Hast du die 3 ankommenden Statorwicklungen (gelb) gemessen ?
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Antworten