Fernlichtleuchte

alles was es sonst noch an der 650er gibt
Antworten
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Fernlichtleuchte

Beitrag von Mud Flap »

Moin,

Seit 2 Tagen kommt die Kleine auf ein seltsames gebaren:

Bei steigender Drehzahl geht die Fernlichtkontrolleuchte an.
Das beginnt so ab 3000 Touren, leicht flackernd und Intensität nimmt mit Drehzahl zu.

Das heist dann auch Ausfall des Abblendlichts und Fernlichts.
(Beim Fernlicht geht nur dessen Kontrolleuchte auf voll an.)

Im Stand / Leerlauf ist alle tuti.

Für mich heist das Primär Massefehler.
Aber wo?
Ich finde das mit der Drehzahl komisch. Und möglicherweise auch doof zu messen.

Hatte jemand schon einmal dieses Verhalten?
Wo war dann der "Bösewicht"?
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
jo-sommer
Foreninventar
Beiträge: 2438
Registriert: 22.11.2011, 12:33
Wohnort: Ganz oben in Baden
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

Beitrag von jo-sommer »

Verdacht: Kabelfehler / Bruch / Massefehler in der Verbindung Regler zu den Instrumenten.
Mess mal die Ladespannung bei verschiedenen Drehzahlen; kann sein, dass die dann auch ansteigt und zu hoch liegt.
Wenn ja ist der Hauptverdächtige das br/w Kabel vom Regler hoch zu den Instrumenten; Schau dir dann mal besonders genau den Bereich des Kabelbaums an, der unter der Metallblende links hinter dem Steuerkopf liegt.

Gruß & Good Luck, Jo
Die Schwarze Sau: '88er 650A, leicht modifiziert, nervt!
Benutzeravatar
Tengai92
KLR süchtig
Beiträge: 362
Registriert: 06.10.2014, 22:08
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Tengai92 »

Klingt für mich so als ob im Kabelbaum zum Tacho die Leitungen von Drehzahlmesser und der Fernlichtkontrolle einen Kurzschluss haben/ überbrückt sind. Der Drehzahlmesser funktioniert ja auch elektrisch.
Da würde ich als erstes nachschauen. Hätte vielleicht auch noch den Kabelbaum vom A-Tacho liegen, kann nachher noch mal nachschauen...
(1-KLR650 B Tengai mit A-Motor, ausgewandert nach NL)
(2-die "Wiedererweckte Rote", KLR650A, B-Motor mit Wössner ausgewandert nach NL)
nowfirst: KLR650A, Wiederaufbau in rot-schwarz, Tengai-Bremse, Wössner+1, LeoX3, YSS, BBStorm
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

Wie immer…
Unglaubliches Forum, unglaubliche Kollegen/Freunde/Mittstreiter!

Zum Glück scheints durchs naheliegendste gelöst:
Scheinwerferstecker. Nicht Drehzahlwert sondern damit steigende Vibrationen war die Lösung. Scheiß weiche Crimps.

Fehlt dort der rechte Kontakt (Masse) kommt es zu einer Ableitung durch die Fernlichtkontrollampe.
Dessen Innenwiderstand blockt den vollen Stromfluss und Frontfunzel dümpelt weg.

Den Quark konnt ich erst sehen als die Maske ab war.Alle 3 Kontakte klemmten unterirdisch.

Photo editier ich später rein.

Vielen lieben Dank. Wegweiser sind gebunkert.

@ Nordlicht…
Kompletter Baum, unverbastelt, alle Teile noch da?
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Benutzeravatar
Nordlicht
Foreninventar
Beiträge: 2666
Registriert: 21.06.2011, 16:06
Wohnort: Dithmarschen, das letzte Abenteuer Europas.
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 103 Mal

Beitrag von Nordlicht »

Klar.
2008 KLR 650E/685, EM-Doo, ThermoBob, KLX-Kit 42/142, Leo X3, Melvin Stahlflex, Wilbers Federbein & prog. Gabelfedern, Gabelstabi, Barkbuster Storm.

2008 XR 650L
1988 XLV 750
1992 XTZ 750
2024 Rieju 500 Aventura
Benutzeravatar
Mud Flap
Foreninventar
Beiträge: 1483
Registriert: 29.12.2010, 12:57
Wohnort: Ratingen, Letzter Außenposten des Bergischen Landes
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal

Beitrag von Mud Flap »

So hier der Übeltäter, Foto von oben.

Bild

Man sieht, dass die Masseleitung offen ist und nur sporadisch kontakt hatte.

Konnte man durch das Dashboard vorher nicht sehen. Und im Wackeltest zuckte es auch nicht.

Anbei noch ein kleines Montagsrätsel: (italienische A-Fahrer können damit nix anfangen)

Bild
KL650A1 blau, Miniblinker, Acerbis Discschutz, Baja Fender + Mud Flap; Zeta Armor+ XCpro; Stahlflex; Alu-Skid; EM-Torsion-Doo; Wilbers Gabelfedern; Sturzbügel; Telefix; Hotfoot Schleifer, Supersprox, KLX-R Mod; Gucchi-Bob, Tommaselli Dakkar, GPR-GP New Style (rep again), Tweety iss tot, MRA-Scheibe, LED-DRL/Fog; Blue KLR-Club-Member #334
Antworten