Ich hab' so ein ähnliches Thema auch noch vor mir.
Allerdings bei einer C, in die aber - in der Planung zumindest - ein A oder Tengai-Motor soll (Kühltemp.-Anzeige) und dann ein kleiner elektrischer Tacho/Cockpit.
Wenn das Motoren-Thema geklärt ist und der C-Motor evtl. bleibt, kann alternativ auch die Madenschraube im Kopf des C-Motors weichen um dort einen Temp.-Sensor zu installieren. Mal sehen. Ist mir nicht ganz so wichtig - eher der Drehzahlmesser.
Jedenfalls werde ich den Kawa-Originalstecker vom Kabelbaum wahrscheinlich auch beibehalten (da hat ein Vorbesitzer allerdings schon dran rumgetüddelt um Zündungs+ abzunehmen).
Am elegantesten ist Lösung V2 - da bleiben die Originalstecker Kawa-Kabelbaum / Tacho dann erhalten und man ist für alles offen bzw. ist das dann auch problemlos rückbaubar/anderweitg verwendbar. Nachteil, wie Du schon selbst schreibst: zusätzliche Steckverbindung/Fehlerquelle und Kabellänge/Platzverhältnisse.
Da ich mir zum "mal Ausprobieren" allerdings so ein billiges China-Teil geholt habe, muss ich auf die Anschlüsse wohl keine Rücksicht nehmen...
So lange wird das Ding vermutlich nicht halten (wenn's denn überhaupt anständig funktioniert

).
Insofern werde ich die Tachoanschlüsse wohl - soweit möglich - in den 9poligen Gegenpart des KAWA-Steckers direkt implementieren und fertig ist das (also nach deiner Version 1).
Ob nun V1 oder V2 ist wohl eher "Geschmackssache". Vor- und Nachteile findet man bei beiden Lösungen.
Gruß Chef