Kopfdichtung defekt ?
-
- KLR süchtig
- Beiträge: 418
- Registriert: 03.02.2013, 22:00
- Wohnort: Köln
- Danksagung erhalten: 6 Mal
- haschek
- Foreninventar
- Beiträge: 1637
- Registriert: 09.09.2014, 22:46
- Wohnort: Essen
- Hat sich bedankt: 44 Mal
- Danksagung erhalten: 101 Mal
Leg den Kopf mal ein Stündchen in den Backofen und bring ihn auf 100°C. Dann solltest Du sehen, ob sich da irgendwo Risse auftun.
Ich bleibe bei der Annahme, dass irgendwer daran rumgeschraubt hat ohne zu wissen, was er tut. Dabei ist Wasser in den Brennraum und ins Öl geraten bzw. die Kopfdichtung durchlässig geworden.
Aus sowas wird dann schnell mal ein "ich hab garnichts gemacht, plötzlich hat sie gequalmt".
Ich bleibe bei der Annahme, dass irgendwer daran rumgeschraubt hat ohne zu wissen, was er tut. Dabei ist Wasser in den Brennraum und ins Öl geraten bzw. die Kopfdichtung durchlässig geworden.
Aus sowas wird dann schnell mal ein "ich hab garnichts gemacht, plötzlich hat sie gequalmt".
Don't grow up, it's a trap!
entweder über die laufbuchse, oder das wasser muss durch den brennraum. das ist eher unwahrsheinlich. die karre würde wie eine dampflok qualmen. das fällt auf wenn sie denn läuft.
das wasser könnte innen an der laufbuchse auch ohne dampfbildung in das öl gelangen. dann sind die dichtringe im zylinder undicht. das ist eher selten der fall. es wäre möglich das der kopf irgendwo gerissen ist, als das wasser gefroren ist. dann könnte das kühlwasser direkt in den brennraum gelangen. schön saubermachen und nachsehen.
das wasser könnte innen an der laufbuchse auch ohne dampfbildung in das öl gelangen. dann sind die dichtringe im zylinder undicht. das ist eher selten der fall. es wäre möglich das der kopf irgendwo gerissen ist, als das wasser gefroren ist. dann könnte das kühlwasser direkt in den brennraum gelangen. schön saubermachen und nachsehen.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!
der ganze gammel deutet darauf hin, daß an dem motor jahrelang nur wasser aufgefüllt worden ist, daher die massive korrosion. habe ich so noch nie gesehen. das was du als riss beschreibst ist die stelle an der die ventile im kopf sitzen. diese sichtbare kante ist da immer vorhanden.
war das thermostat überhaupt noch vorhanden? das muss sich ja komplett aufgelöst haben. wie sah denn die wasserpumpendichtung aus? die könnte auch der verursacher sein. wäre doch typisch. immer schön wasser aufgefüllt. wahrscheinlich jahrelang.
war das thermostat überhaupt noch vorhanden? das muss sich ja komplett aufgelöst haben. wie sah denn die wasserpumpendichtung aus? die könnte auch der verursacher sein. wäre doch typisch. immer schön wasser aufgefüllt. wahrscheinlich jahrelang.
Alu zu Alu und Stahl zu Stahl!